Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Bildung im Ritual: Schule, Familie, Jugend, Medien

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 08-Mar-2013
  • Kirjastus: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322834201
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 69,15 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 08-Mar-2013
  • Kirjastus: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322834201
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In dieser ethnographisch angelegten Studie wird vom Schuleintrittsalter bis ins frühe Erwachsenenalter gezeigt, wie Bildungsprozesse durch und in Ritualen gestaltet werden.

Arvustused

"[ ...] Untersuchung, die vor allem durch sehr ansprechende und facettenreiche, empirisch basierte und eigenständige Fallstudien besticht, [ ...]." Erziehungswissenschaftliche Revue, 03/2005

Einleitung: Bildung in schulischen, religiösen und jugendkulturellen
Ritualen.- Feiern und Feste als schulische Rituale.- 1 Die Inszenierung einer
schulischen Familie. Zur Einschulungsfeier einer reformpädagogischen
Grundschule.- 2 Schulfeier und Schulfest. Anerkennung und Vielfalt.- 3
Adventsfeier in der Grundschule. Zum Umgang mit religiöser und kultureller
Heterogenität.- 4 Gemeinschaft durch Scheidung. Zur Inszenierung von
Schulgemeinschaft in Abschiedsfeiern.- Religion, Glaube, Praxis.- 5
Ent/bindende Rituale. Die Konfirmation als Ereignis.- 6 Konfirmation:
Familienfest zwischen Glauben, Wissen und Können.- 7 Fehlende
Übergangsrituale im Islam. Die produktive Leerstelle des Anderen.-
Jugendliche Erlebniswelten.- 8 Spuren der Wildnis. Pädagogische Inszenierung
von Erlebnis.- 9 Erspielte Rituale. Kampf und Gemeinschaftsbildung auf
LAN-Partys.- Schluss.- 10 Bildung im Ritual: Perspektiven performativer
Transritualität.- Richtlinien der Transkription.- Register.- Autorinnen und
Autoren.- Danksagung.
Prof. Dr. Christoph Wulf, Dr. Birgit Althans, Kathrin Audehm, Constanze Bausch, Benjamin Jörissen, Ruprecht Mattig, Anja Tervooren, Dr. Monika Wagner-Willi sind am Institut für Allgemeine Pädagogik, Freie Universität Berlin tätig.

Prof. Dr. Michael Göhlich und PD Dr. Jörg Zirfas lehren inzwischen am Institut für Pädagogik, Universität Erlangen-Nürnberg.