Muutke küpsiste eelistusi

Biosignalverarbeitung 2nd ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 335 pages, kõrgus x laius x paksus: 244x170x18 mm, kaal: 535 g, 12 Tables, black and white; 53 Illustrations, color; 149 Illustrations, black and white
  • Sari: de Gruyter Studium
  • Ilmumisaeg: 03-Oct-2022
  • Kirjastus: de Gruyter Oldenbourg
  • ISBN-10: 311100189X
  • ISBN-13: 9783111001890
  • Formaat: Paperback / softback, 335 pages, kõrgus x laius x paksus: 244x170x18 mm, kaal: 535 g, 12 Tables, black and white; 53 Illustrations, color; 149 Illustrations, black and white
  • Sari: de Gruyter Studium
  • Ilmumisaeg: 03-Oct-2022
  • Kirjastus: de Gruyter Oldenbourg
  • ISBN-10: 311100189X
  • ISBN-13: 9783111001890
Dieses Buch erklärt die Prinzipien der Biosignalverarbeitung und ihre praktischen Anwendungen mit MATLAB. Die Themen umfassen die Entstehung von Biosignalen, Elektrophysiologie, analoge und digitale Biosignalverarbeitung, analoge und digitale Filter, Mustererkennung und statistische Datenanalyse. Diese neue und überarbeitete Auflage enthält weitere wissenschaftliche Anwendungen für maschinelles Lernen und Klassifikation von PPG-Signalen von Dr. U. Hackstein, sowie zur Bewegungsanalyse von den Gastautoren Prof. Dr. J. Subke und B. Schneider. 

Stefan Bernhard ist Professor für Numerische Mathematik und Biosignalverarbeitung an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Andreas Brensing ist Professor für Medizintechnik an der Hochschule RheinMain und Geschäftsführer des Unternehmens Cardiosignal. Karl-Heinz Witte ist Professor für Übertragungstechnik und Lehrbeauftragter für Medizinische Messtechnik und Biosignalverarbeitung an der Hochschule RheinMain.