Muutke küpsiste eelistusi

Instrumentalisierung von Zivilprozessen [Pehme köide]

Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 162 pages, kõrgus x laius: 156x233 mm, kaal: 260 g
  • Sari: Regensburger Forum für Prozessrecht 1
  • Ilmumisaeg: 12-Mar-2018
  • Kirjastus: Mohr Siebeck
  • ISBN-10: 3161555368
  • ISBN-13: 9783161555367
Teised raamatud teemal:
  • Formaat: Paperback / softback, 162 pages, kõrgus x laius: 156x233 mm, kaal: 260 g
  • Sari: Regensburger Forum für Prozessrecht 1
  • Ilmumisaeg: 12-Mar-2018
  • Kirjastus: Mohr Siebeck
  • ISBN-10: 3161555368
  • ISBN-13: 9783161555367
Teised raamatud teemal:
Der Band versammelt die Beiträge des 1. Regensburger Forums für Prozessrecht und eröffnet die gleichnamige neue Schriftenreihe.Österreichische, griechische, italienische und türkische Wissenschaftler widmen sich Klagen, die mit öffentlichen Interessen aufgeladen sind. Der Kläger geht nicht in erster Linie vor Gericht, um seine eigenen subjektiven Rechte durchzusetzen, sondern um den Staat oder die Gesellschaft für seine Zwecke oder diejenigen einer hinter ihm stehenden Organisation zu mobilisieren. In der Erscheinungsform der "strategischen Zivilprozesse" ist national wie international an "Human-Rights-Klagen" oder "Climate-Change-Klagen" zu denken. Ihnen ist gemeinsam, dass über den konkreten Einzelfall hinaus Präzedenzentscheidungen angestrebt werden, die einen politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Wandel bewirken sollen. Letztlich geht es um die Politisierung von Zivilprozessen.Mit Beiträgen von:Remo Caponi, Nikolas K. Klamaris, Georg Kodek, Walter Rechberger,Kamil Yild

irim
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg. war seit 2000 Professor für Bürgerliches Recht sowie Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg; seit 2016 emeritiert.