Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen: Ressourceneffizienz durch die Schlusseltechnologie "e;Leichtbau"e;

Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 08-Apr-2019
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662547342
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 117,94 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 08-Apr-2019
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662547342
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In diesem Buch werden wesentliche Forschungsergebnisse für neue Technologiekombinationen, die im Rahmen der ersten Förderperiode des Exzellenzclusters MERGE erarbeitet wurden und sich durch besondere Nachhaltigkeit und Breitenwirkung auszeichnen, vorgestellt. Im Vordergrund stehen neue Methoden, Lösungsansätze und beispielgebende Pilotanwendungen für die nächste Generation von funktionsintegrierenden Leichtbaustrukturen. Die zugrundeliegenden Produktionsverfahren basieren auf Textil-, Kunststoff- und Metallverarbeitungsprozessen, die allesamt durch Großserientauglichkeit, Flexibilität und Reproduzierbarkeit gekennzeichnet sind.
Einleitung.- Hybride Bauweisen und Technologien.- Halbzeug- und
Preformtechnologien.- Metallintensive Hybridtechnologien.- Textil- und
kunststoffbasierte Technologien.- Mikro- und Nanosystemintegration.-
Oberflächen- und Grenzflächentechnologien.- Modellierung, integrative
Simulation und Optimierung.- Internationalisierung.- Zusammenfassung und
Ausblick.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Prof. Lothar Kroll ist Direktor des Instituts für Strukturleichtbau und des An-Instituts Cetex für Textil- und Verarbeitungsmaschinen der TU Chemnitz. Als Inhaber der Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung an der TU Chemnitz und Leiter des Fraunhofer Forschungszentrums STEX am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) arbeitet er verstärkt in der Erforschung und Weiterentwicklung textilverstärkter Kunststoffe und hybrider Strukturen sowie deren Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse.