Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Zukunftsweisende Konzepte für die EDV-Ausbildung: Dargestellt am Beispiel der strategischen EDV-Ausbildungsplanung der Wirtschaftsuniversitat Wien

  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 38,08 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Autorin stellt einen Gestaltungsrahmen für die wirtschaftswissenschaftliche EDV-Grundausbildung vor. Damit sollen einerseits breite Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung und deren Anwendungsmöglichkeiten in Studium und Beruf sichergestellt werden. Anderseits soll aber den Studierenden auch praktische Erfahrung im Einsatz von Endbenutzerwerkzeugen auf modernen Arbeitsplatzrechnern vermittelt werden. Ausgangspunkt dabei ist die spezifische Situation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Es werden aber auch externe Einflußfaktoren wie z.B. die Forderungen der Wirtschaft bezüglich einer verstärkten Praxisorientierung der universitären Lehre oder die Entwicklung der Studentenzahlen in die Betrachtungen miteinbezogen. Weitere Schwerpunkte sind die verschiedenen Einsatzformen der EDV im Rahmen der universitären Ausbildung sowie die Darstellung ausgewählter Ausbildungskonzepte im Ausland. Unter Berücksichtigung der technologischen Möglichkeiten und der zu beachtenden Rahmenbedingungen erstellt die Autorin eine Neukonzeption für die EDV-Ausbildung, die neben den künftigen inhaltlichen Schwerpunkten auch organisatorische und finanzielle Aspekte umfaßt.
Einführung.- 1 Rahmenbedingungen.- 1.1 EDV-Ausbildung an Höherbildenden
Schulen in Österreich.- 1.2 Entwicklung der Hörerzahlen.- 1.3 Anforderungen
der Wirtschaft an WU-Absolventen.- 2 EDV-Ausbildung an der
Wirtschaftsuniversität Wien.- 2.1 Rechtliche Grundlagen für die Lehre an
Universitäten.- 2.2 EDV-Ressourcen der Wirtschaftsuniversität Wien.- 2.3
EDV-Ausbildung im
1. Studienabschnitt.- 2.4 EDV-Ausbildung im
2.
Studienabschnitt.- 2.5 Stärken und Schwächen der derzeitigen Ausbildung an
der WU.- 3 Einsatzmöglichkeiten von Rechnern in der universitären
Ausbildung.- 3.1 Kriterien für den EDV-Einsatz in der Lehre.- 3.2
Ausprägungen der Computerunterstützung in der Ausbildung.- 4
EDV-Ressourcenlage und Ausbildungskonzepte von Universitäten in den USA und
Europa.- 4.1 Die EDV-Ressourcenlage US-amerikanischer Business Schools.- 4.2
Integration des EDV-Einsatzes in die Lehre ausgewählter Universitäten.- 5
Konzept zur EDV-Integration in die universitäre Lehre.- 5.1 Globale Lehrziele
der WU.- 5.2 Reformvorschläge für die Lehre an der WU.- 5.3 Ziele für die
EDV-Integration in die Grundausbildung an der WU.- 5.4 Maßnahmen im Bereich
der EDV-Grundausbildung.- Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.-
Tabellenverzeichnis.