Muutke küpsiste eelistusi

Forschungen zur baltischen Geschichte Band 2 2007 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback
  • Ilmumisaeg: 2007
  • Kirjastus: Akadeemiline Ajalooselts
  • ISBN-10: 1736-4132.2
  • ISBN-13: 1736-4132.2
Forschungen zur baltischen Geschichte Band 2 2007
  • Formaat: Paperback
  • Ilmumisaeg: 2007
  • Kirjastus: Akadeemiline Ajalooselts
  • ISBN-10: 1736-4132.2
  • ISBN-13: 1736-4132.2
Vorwort
Ortsnamenkonkordanz

Aufsätze

Piret Lotman: Der Kirchenstreit zwischen schwedischen und
deutschen Geistlichen in Nyen 9

Marite Jakovleva: Die Beziehungen zwischen Herzog Jakob
von Kurland und Russland 24

Aivar Põldvee: Esten, Schweden und Deutsche im Kirchspiel
St. Matthias und Kreuz im
17. Jahrhundert 57

Ea Jansen: Das „Baltentum“, die Deutschbalten und die Esten 71

Kalervo Hovi: Veränderungen der Schwerpunkte in der französischen
Baltikumpolitik 1918–1927 112

Ineta Lipða: Frauen in den Parlamentswahlen der Republik Lettland 1920–1934 127

Ilgvars Butulis: Auswirkungen der autoritären Ideologie von Kârlis Ulmanis auf die lettische Geschichtsschreibung 149

Vita Zelèe: Die ersten sowjetischen Zeitdokumente der Nachkriegszeit: Kalender für das Jahr 1945 159

Tõnu Tannberg: Der Kreml und die baltische Frage 1956 173

Mitteilungen

Geiu Rohtla: Die Universität als Musikzentrum der Stadt Dorpat in der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts: einige Einblicke in das Forschungsgebiet 197

Gvido Straube: Zu den Institutionen der historischen Forschung in Lettland 203

Inesis Feldmanis: Im Fachbereich Geschichte verteidigte Promotions- und Habilitationsarbeiten in Lettland 1991–2006 208

Besprechungen

Malev [ Der Trupp]. Komödie (von Linda Kaljundi) 219

Tiina Kala, Juhan Kreem, Anu Mänd: Kümme keskaegset tallinlast [ Zehn mittelalterliche Revalenser] (von Inna Põltsam-Jürjo) 225

Latvijas viduslaiku pilis [ Die mittelalterlichen Burgen Lettlands] (von Anneli Randla) 229

Tõnu Raid: Eesti teedevõrgu kujunemine [ Die Herausbildung des Straßennetzes in Estland] (von Enn Küng) 237

Protokolle des Windauer Rates und der Kaufmannsgilde im
18. Jahrhundert / Ventspils râtes un tirgotâju ìildes
18. gadsimta protokoli (von Ilgvars Misans) 249

Indrek Jürjo: Aufklärung im Baltikum. Leben und Werk des livländischen Gelehrten August Wilhelm Hupel (1737–1819) (von Ulrich Kronauer) 253

Vene aeg Eestis. Uurimusi
16. sajandi keskpaigast kuni
20. sajandi alguseni [ Die russische Zeit in Estland. Studien von der Mitte des
16. Jahrhunderts bis zu Beginn des
20. Jahrhunderts] (von Mati Laur) 256

?????? ?. ??????: ?????? ??????? ??????? ???????? ? ??????? [ Beiträge zur Geschichte der russischen Kultur in Estland] (von Csaba J?nos Kenéz) 261

???? ?. ????????, ?????? ?. ???????: ??? ?? ????: ????? ??????? ? ???????? [ Das Volk Setu zwischen Russland und Estland] (von Ott Kurs) 263

Kersti Lust: Pärisorjast päriskohaomanikuks. Talurahva emantsipatsioon eestikeelse Liivimaa kroonukülas 1819–1915 [ Vom Leibeigenen zum Erbeigentümer eines Bauernhofs. Die Bauernbefreiung auf den Domänengütern des estnischen Teils Livlands 1819–1915] (von Aleksander Loit) 270

Daina Bleiere, Ilgvars Butulis, Antonijs Zunda, Inesis Feldmanis, Aivars Stranga: Latvijas vçsture.
20. gadsimts [ Geschichte Lettlands.
20. Jahrhundert] (von Tõnu Tannberg) 278

Eesti ajalugu VI: Vabadussõjast taasiseseisvumiseni [ Estnische Geschichte, Bd. VI: Vom Estnischen Freiheitskrieg bis zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit] (von Indrek Jürjo) 281

Reigo Rosenthal: Loodearmee [ Die Nordwest-Armee] (von Karsten Brüggemann) 285

Vita Zelèe, Vineta Sprugaine: Marginâlâs jeb
1376. fonds [ Die Marginalen oder der Bestand Nr. 1376] (von Ineta Lipða) 292

Ruth Bettina Birn: Die Sicherheitspolizei in Estland 1941–1944. Eine Studie zur Kollaboration im Osten; Estonia 1940–1945. Reports of the Estonian International Commission for the Investigation of Crimes Against Humanity (von Olaf Mertelsmann) 297

Henning von Wistinghausen: Im freien Estland. Erinnerungen des ersten deutschen Botschafters 1991–1995 (von Konrad Maier) 304

Teised numbrid samast sarjast: