Muutke küpsiste eelistusi

Medien Regieren: Personalausweis und Gesundheitskarte: Identifizierungsmedien in der Geschichte des modernen Staates [kõvakaaneline]

  • Bibliog. andmed: Veebruar 2026. 240 S. 3 SW-Abb., 1 Farbabb. 225.0 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Sari: Digitale Gesellschaft 16
  • Kirjastus: TRANSCRIPT
  • ISBN-13: 9783837638837
  • Bibliog. andmed: Veebruar 2026. 240 S. 3 SW-Abb., 1 Farbabb. 225.0 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Sari: Digitale Gesellschaft 16
  • Kirjastus: TRANSCRIPT
  • ISBN-13: 9783837638837
Elektronische Gesundheitskarte und neuer Personalausweis - wie der Staat versucht digital zu werden.

Mit dem neuen Personalausweis und der elektronischen Gesundheitskarte versucht der deutsche Staat Vorreiter bei der Digitalisierung zu sein. Die Bundesbürger sollen sich mit diesen Karten im Internet ausweisen und sichere Transaktionen durchführen können. Trotz erheblicher Investitionen und Anstrengungen sind diese Ideen jedoch bislang weitgehend Vision geblieben.Christoph Engemann gibt zum ersten Mal einen Überblick über die Entwicklungen und Zusammenhänge der neuen Medien des Regierens im historischen Kontext. Anhand von Personalausweis und Gesundheitskarte zeigt er, wie eng das Problem, Menschen zu identifizieren, mit der Geschichte neuzeitlicher Staatlichkeit verknüpft ist. Die Digitalisierung erweist sich dabei als ein Prozess, bei dem die Medien des Regierens selbst zu einem Regierungsproblem werden.

Christoph Engemann (Dr. phil.), geb. 1972, ist Medienwissenschaftler und Post-Doc für Gesellschaft & Digitalisierung an der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien der Staatlichkeit, Genealogie der Transaktion, Ruralität und Scheunen.