Update cookies preferences

Modellorganismen 1. Aufl. 2019 ed. [Paperback / softback]

  • Format: Paperback / softback, 249 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 546 g, 81 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; VII, 249 S. 83 Abb., 81 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 04-Apr-2019
  • Publisher: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662548674
  • ISBN-13: 9783662548677
Other books in subject:
  • Paperback / softback
  • Price: 37,01 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Regular price: 43,54 €
  • Save 15%
  • This book is not in stock. Book will arrive in about 2-4 weeks. Please allow another 2 weeks for shipping outside Estonia.
  • Quantity:
  • Add to basket
  • Delivery time 4-6 weeks
  • Add to Wishlist
  • Format: Paperback / softback, 249 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 546 g, 81 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; VII, 249 S. 83 Abb., 81 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 04-Apr-2019
  • Publisher: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662548674
  • ISBN-13: 9783662548677
Other books in subject:
Dieses Buch vermittelt ein Verständnis dafür, was Modellorganismen sind, und warum sie für die Biologie eine so wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht, welche grundsätzlichen Ansätze mit Modellorganismen verfolgt werden und welche Limitierungen man beachten muss. Einige Modellorganismen werden exemplarisch anhand von übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt und ihre Anwendung wird ausführlich diskutiert. Es werden außerdem wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundsätze der Biologie eingehend erörtert. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor und im Masterbereich der Lebenswissenschaften.





 
Teil 1 Einführung.- 1 Biologie ist anders  warum?.- Teil II
Steckbriefe.- 2 Bakterien.- 3 Hefen.- 4 Aspergillus nidulans.- 5 Arabidopsis
thaliana.- 6 Oryza sativa.- 7 Xenopus laevis.- Teil III.- 8 Schlussbemerkungen
Alle Autoren sind renommierte Fachwissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).