Update cookies preferences

Autorisierungen des pädagogischen Selbst: Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit 1. Aufl. 2017 [Paperback / softback]

Edited by , Edited by
  • Format: Paperback / softback, 356 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 476 g, VI, 356 S., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 10-Mar-2017
  • Publisher: Springer VS
  • ISBN-10: 3658138106
  • ISBN-13: 9783658138103
Other books in subject:
  • Paperback / softback
  • Price: 49,99 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Regular price: 58,82 €
  • Save 15%
  • This book is not in stock. Book will arrive in about 2-4 weeks. Please allow another 2 weeks for shipping outside Estonia.
  • Quantity:
  • Add to basket
  • Delivery time 4-6 weeks
  • Add to Wishlist
  • Format: Paperback / softback, 356 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 476 g, VI, 356 S., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 10-Mar-2017
  • Publisher: Springer VS
  • ISBN-10: 3658138106
  • ISBN-13: 9783658138103
Other books in subject:
Frühpädagogische Fachkräfte sehen sich gegenwärtig umgreifenden Transformationen ihres Arbeitsfeldes gegenüber: Verbunden mit einem ‚neuen Blick auf das Kind‘ verändern sich bildungspolitische Vorgaben, Konzeptionalisierungen frühkindlicher Bildungsprozesse, pädagogische Handlungseinsätze und Ausbildungskonzepte. In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie pädagogische Fachkräfte im Horizont einer Bildungskindheit adressiert werden und sich mit Blick auf diese Anforderungen als pädagogische Subjekte autorisieren bzw. autorisiert werden.
Autorisierungen des pädagogischen Selbst (Einleitung).- Wirksamkeit als
Motor und Anspruch der Veränderung.- Das Subjekt der
Beobachtung.- Frühpädagogische Professionalisierung.- Das Kind als Medium von
Bildung.- Die Pädagogik der Eltern und die Pädagogik der
Erzieherinnen.- Übersetzungsverhältnisse.- Grenzpraktiken im
Fortbildungsgeschehen.- Spielen und Üben.- Zwischen Teilnahme und Teilhabe
(Ausblick).
Dr. Kerstin Jergus ist Vertretungsprofessorin am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.Dr. Christiane Thompson ist Professorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M.