Muutke küpsiste eelistusi

Behindertwerden in der Identitätsarbeit: Jugendliche mit geistiger Behinderung - Fallrekonstruktionen 2009 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 257 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 393 g, XI, 257 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
  • Ilmumisaeg: 28-Oct-2008
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531162969
  • ISBN-13: 9783531162966
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 45,67 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 53,72 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 257 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 393 g, XI, 257 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
  • Ilmumisaeg: 28-Oct-2008
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531162969
  • ISBN-13: 9783531162966
Teised raamatud teemal:
Wie werden in der Identitätsarbeit, die vor allem über den Körper geleistet wird, Geschlechtszuschreibungen und das Bewusstsein, geistig behindert zu sein, ausgehandelt? Geschlecht spielte in der Behindertenpädagogik bisher nur in Ansätzen der Frauenforschung eine Rolle. Anke Langner operationalisiert interdependente Forschungsansätze - die Verbindung von Geschlecht mit weiteren Dimensionen sozialer Ungleichheit - für empirische Feldstudien. Sie rekonstruiert die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung mittels der Anwendung von qualitativen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Videoaufnahmen. Damit betritt sie Forschungsneuland sowohl in den Gender Studies als auch in der Behindertenpädagogik. Im Sinne der Disability Studies wird aufgezeigt, wie stark professionelles Handeln in der Schule die Differenzierung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten manifestiert und die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung erschwert, ohne dass dies

zu einer Disability Identity führen muss.

Identitätsarbeit.- Identitätsarbeit empirisch.- Schlussbetrachtung.

Dr. Anke Langner promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Jantzen am Lehrstuhl für Behindertenpädagogik der Universität Bremen und bei PD Dr. Dorothea Dornhof in den Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Muu info

Fallrekonstruktionen von Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Identitätsarbeit.- Identitätsarbeit empirisch.- Schlussbetrachtung.
Dr. Anke Langner promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Jantzen am Lehrstuhl für Behindertenpädagogik der Universität Bremen und bei PD Dr. Dorothea Dornhof in den Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.