Muutke küpsiste eelistusi

Bekämpfung der Folter in Europa: Die Tätigkeit und Standards des Europäischen Ausschusses zur Verhütung von Folter 2003 ed. [Pehme köide]

(University of Bristol), (University of Bristol)
  • Formaat: Paperback / softback, 256 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 433 g, XX, 256 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 10-Dec-2002
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540441506
  • ISBN-13: 9783540441502
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 30,92 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 36,37 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 256 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 433 g, XX, 256 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 10-Dec-2002
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540441506
  • ISBN-13: 9783540441502
Teised raamatud teemal:
Der Ausschuss zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe ist einer der einflussreichsten Ausschüsse des Europarates. Seit seiner Einsetzung im Jahre 1989 besuchen Spezialisten des Ausschusses Haftorte einschließlich Polizeistationen, Justizvollzugsanstalten und psychiatrische Krankenhäuser in ganz Europa zur Überprüfung der Behandlung der Häftlinge sowie der Haftbedingungen. Das Buch bietet einen beeindruckenden Einblick in die in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannte Arbeit des Ausschusses sowie eine aktuelle Zusammenstellung der von ihm entwickelten Standards. Es wendet sich insbesondere an Mitarbeiter von NGO's, Juristen und Beamte (Polizeibeamte, Strafvollzugsbeamte, Einwanderungsbehörden, psychiatrische Krankenhäuser).
I: Der Rahmen Des Übereinkommens.- 1: Das Übereinkommen und der
Ausschuss.- 2: Die Besuche des CPT.- II: Die Standards Des CPT.- 3: Folter
und unmenschliche oder erniedrigende Behandlung: Verwendung der Begriffe.- 4:
Kategorien von Häftlingen.- 5: Die Häftlinge im Allgemeinen.- 6: Besondere
Kategorien von Häftlingen.- 7: In psychiatrischen Einrichtongen verwahrte
Patienten.- III: Schlussfolgerungen Und Aussichten.- 8: Schlussfolgerongen:
gegenwärtige Dilemma und zokünftige Entwicklong.- Anhänge.- Angänge.-
Tabellen.- Tabellen 1 - Umterzeichnungen und Ratifizierungen des ECPT.-
Tabellen 2 - Besuche sowie Abschlussberichte und Antworten.- A. In
alphabetischer Reihenfolge.- B. In chronologischer Reihenfolge.- Tabellen 3 -
Zitierweise der CPT-Dokumente.- A. Veröffentlichte Besuchsberichte des CPT
und Antworten der Staaten.- B. Tätgkeitsberichte des CPT.- Dokumente.-
Dokument 1 - Euroäisches Übereinkommen zur Verhütung von Folter und
unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe.- Dokument 2 -
Erläuternder Bericht zum ECPT.- Dokument 3 - Geschätfsordnung des CPT.-
Schriftum.