Muutke küpsiste eelistusi

Biodiversität und Klimawandel: Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa 1. Aufl. 2013, unveränd. Softcover-Nachdruck 2017 [Pehme köide]

Edited by , Preface by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 457 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 972 g, XIV, 457 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 21-Feb-2017
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662541416
  • ISBN-13: 9783662541418
  • Pehme köide
  • Hind: 48,70 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 57,29 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 457 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 972 g, XIV, 457 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 21-Feb-2017
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662541416
  • ISBN-13: 9783662541418
Dieses Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick der Klimawandeleffekte für die Biodiversität in Mitteleuropa. Dabei nimmt die Bewertung der beobachteten und prognostizierten Folgen des Klimawandels auf Arten und Lebensräume und die Ableitung von Handlungsoptionen unter der Leitlinie des frühzeitigen Handelns und der Risikovorsorge einen zentralen Raum ein. Es werden auch Querverbindungen zu menschlichen Aktivitäten wie Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei gezogen und die Implikationen für die Gesundheitsvorsorge dargestellt. Besonderer Stellenwert wird Wechselwirkungen mit anderen Elementen des Global Change wie Biologischen Invasionen und Landnutzungswandel eingeräumt. Ergebnisse von Fallstudien werden zur anschaulichen Darstellung der Zusammenhänge präsentiert.

Arvustused

Aus den Rezensionen:

 

... Anschauliche Grafiken und Fotos illustrieren den Text, zahlreiche Textboxen fassen Besonderheiten zusammen. Fachleute können sich gezielt informieren und nachschlagen, auch weniger Versierte finden hier einen idealen Einstieg in die Thematik. Eine überaus empfehlenswerte Darstellung zur Thematik Biodiversität und Klimawandel. (R. Gerstmeier, in: Entomofauna, Jg. 36, Heft 5, 2.Januar 2015)





Dieses von über 70 AutorInnen gemeinsam verfasste Werk ist eine gute Faktensammlung für all jene, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Mitteleuropa verstehen möchten.

IBO Magazin, Nr. 2 2013

Das Werk liest sich angenehm, was auch den vielen selbsterklärenden Abbildungen zu verdanken ist.

Ornis -  Zeitschrift des Schweizer Vogelschutzes, Nr. 4, 2013

Klimatologische Grundlagen Klimawandel, Beobachtungen, Szenarien.-
Klima als Umwelt- und Überlebensfaktor.- Klimawandel-Effekte heute: Welche
Änderungen finden bereits statt?.- Klimawandel-Effekte morgen: Was könnte
noch kommen?.- Wie könnten unsere Lebensräume und Landschaften zukünftig
aussehen? Eine Gesamtschau.- Was leistet die Biodiversität für die Anpassung
der vom Klimawandel betroffenen menschlichen Gesellschaft?.- Naturschutz als
Beitrag zum Klimaschutz.- Bewertung des Klimawandels für den Naturschutz:
Synergien, Prioritäten, Probleme.- Handlungsoptionen und erfordernisse.-
Danksagung.- Literaturverzeichnis.- Mitarbeiterverzeichnis.- Glossar.
Franz Essl und Wolfgang Rabitsch sind Mitarbeiter des Umweltbundesamts in Wien und haben gemeinsam bereits mehrere Bücher veröffentlicht.