Muutke küpsiste eelistusi

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit: Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im transepochalen Fokus [Kõva köide]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by
  • Formaat: Hardback, 284 pages, kõrgus x laius x paksus: 237x160x20 mm, kaal: 538 g, mit einer Abbildung
  • Sari: Wissenschaft und Lehrerbildung
  • Ilmumisaeg: 17-Jan-2022
  • Kirjastus: V&R unipress GmbH
  • ISBN-10: 3847113658
  • ISBN-13: 9783847113652
Teised raamatud teemal:
  • Formaat: Hardback, 284 pages, kõrgus x laius x paksus: 237x160x20 mm, kaal: 538 g, mit einer Abbildung
  • Sari: Wissenschaft und Lehrerbildung
  • Ilmumisaeg: 17-Jan-2022
  • Kirjastus: V&R unipress GmbH
  • ISBN-10: 3847113658
  • ISBN-13: 9783847113652
Teised raamatud teemal:
Dieser Band will das Erkenntnispotenzial erschließen, das in einer Historisierung von Religion als Faktor des menschlichen Zusammenlebens - sei es friedlich oder konfliktreich - in der Geschichte liegt. Ausgehend vom aktuellen Kernlehrplan Geschichte (Sekundarstufe II) in Nordrhein-Westfalen, sollen Lehrkräfte Informationsgrundlagen und Anregungen dazu erhalten, wie das überaus anspruchsvolle Themenfeld »Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit« in fachlich fundierter und zugleich motivierender Weise unterrichtet werden kann. Das Buch wendet sich darüber hinaus an all jene Leserinnen und Leser, die sich in und außerhalb der Schule mit Grundlagen und Vermittlungsfragen christlich-muslimischer Geschichte befassen möchten.§§Christen und Muslime in der Vormoderne - eine wechselvolle Beziehungsgeschichte als Vermittlungsaufgabe

Die Beziehungsgeschichte von Christen und Muslimen war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit äußerst vielschichtig, woraus sich besondere Anforderungen für das historische Lernen ergeben. Dieser Band will das Erkenntnispotenzial erschließen, das in einer Historisierung von Religion als Faktor des menschlichen Zusammenlebens - sei es friedlich oder konfliktreich - in der Geschichte liegt. Ausgehend vom aktuellen Kernlehrplan Geschichte (Sekundarstufe II) in Nordrhein-Westfalen, sollen Lehrkräfte Informationsgrundlagen und Anregungen dazu erhalten, wie das überaus anspruchsvolle Themenfeld »Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit« in fachlich fundierter und zugleich motivierender Weise unterrichtet werden kann. Das Buch wendet sich darüber hinaus an all jene Leserinnen und Leser, die sich in und außerhalb der Schule mit Grundlagen und Vermittlungsfragen christlich-muslimischer Geschichte befassen möchten. Der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser wechselvol

len Geschichte kommt eine zentrale Bedeutung für Toleranz, Respekt und Freiheit in pluralen Gesellschaften der Gegenwart zu.

Heuser, Peter ArnoldPeter Arnold Heuser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Vereinigung zur Erforschung der neueren Geschichte e. V., Bonn.

Rohrschneider, MichaelProf. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.