werden im vierten Beitrag drei konkrete Programme des Miin chener T AO-Projekts vorgestellt und diskutiert, die als Lernangebote fUr den anfanglichen Schriftspracherwerb konzipiert sind.
Vorwort.- Vorwort.- I Computer und Schriftspracherwerb:
Erfahrungsberichte und empirische Befunde.- Computer im Grundschulunterricht?
Erfahrungen aus einer Lernwerkstatt.- Entwicklung und Ausstattung einer
computerunterstützten Schreibumgebung für Grundschulkinder.- Schreibprozeß,
Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug. Theoretische Aspekte des
Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht.- Texte für Auge und Ohr.
Programme und Untersuchungen zum Schriftspracherwerb mit maschineller
Sprachausgabe.- II Einsatzmöglichkeiten des Computers für Gruppen mit
spezifischen Behinderungen und Störungen des Schriftspracherwerbs.- Computer
als schriftsprachliches Medium in der pädagogisch-psychologischen Therapie.-
Die Bedeutung des Computers für körperbehinderte Kinder und Jugendliche.
Erfahrungen aus einem Modellversuch an Schulen für Körperbehinderte.-
Programme für den Lese- und Schreibunterricht körperbehinderter Schüler.- Der
Computer als Werkzeug für den (Schrift-)Spracherwerb bei Kindern mit schweren
lautsprachlichen Entwicklungsstörungen und Totalausfällen. Künftige
Entwicklungswünsche aus behindertenpädagogischer Sicht.- Personenregister.-
Anschriften der Autoren.