Muutke küpsiste eelistusi

CyberArts 2015: International Compendium Prix Ars Electronica [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 192 pages, kõrgus x laius: 241x167 mm, kaal: 650 g, 300
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2015
  • Kirjastus: Hatje Cantz
  • ISBN-10: 3775740228
  • ISBN-13: 9783775740227
  • Pehme köide
  • Hind: 33,32 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 192 pages, kõrgus x laius: 241x167 mm, kaal: 650 g, 300
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2015
  • Kirjastus: Hatje Cantz
  • ISBN-10: 3775740228
  • ISBN-13: 9783775740227
Die Dokumentation des Prix Ars Electronica 2015

Mit vielen Bildern, Texten der Künstler und Künstlerinnen sowie der Jurymitglieder präsentiert das Buch die ausgezeichneten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2015. Gegründet im Jahr 1987, ist der Prix Ars Electronica der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. An die Gewinner und Gewinnerinnen werden die begehrten Goldenen Nicas vergeben, die wichtigsten Auszeichnungen für Kreativität und Pioniergeist im digitalen Medienbereich. Internationale Expertinnen und Experten bewerten Tausende eingereichte Arbeiten in den Kategorien "Computer Animation / Film / VFX", "Hybrid Art", Digital Musics & Sound Art", "[ the next idea] voestalpine Art and Technology Grant" und dem Jugendwettbewerb "u19 - CREATE YOUR WORLD". Zum zweiten Mal wurde nun auch eine Goldene Nica für die "Visionary Pioneers of Media Art " vergeben.

Hannes Leopoldseder, geboren 1940, Mitbegründer der Ars Electronica und Initiator des "Prix Ars Electronica". 1974 - 1998 Landesintendant des ORF Oberösterreich, seit 1998 Informationsintendant ORF Wien.

Gerfried Stocker, geboren 1964, Medienkünstler, Musiker, Ingenieur für Nachrichtentechnik. 1991 Gründung von x-space. Seit 1995 Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Ars Electronica Center.

Muu info

|The documentation of the Prix Ars Electronica 20