Muutke küpsiste eelistusi

Das Funktionsrecht Des Europaeischen Parlaments [Pehme köide]

Teised raamatud teemal:
Teised raamatud teemal:
Das Europäische Parlament ist die weltweit einzige übernationale Institution, die von den Bürgern direkt gewählt wird. Aufgrund dieser Legitimation wurden ihm in den letzten Jahren stetig neue Aufgabenfelder anvertraut. Zur Bewältigung dieser neuen Aufgaben ist es für das Parlament unerlässlich, dass es die inneren Strukturen besitzt, um weiter handlungsfähig zu bleiben. Diese Untersuchung befasst sich daher mit dem Funktionsrecht des Europäischen Parlaments, d.h. allen Normen, die das Handeln des Europäischen Parlaments zum Zwecke der Verwirklichung der Vertragsziele näher bestimmen. Die Arbeit setzt sich mit den bestehenden Normen des Funktionsrechts kritisch auseinander und untersucht, welche Reformen aus rechtspolitischer Sicht für die Zukunft angestrebt werden müssen.

Aus dem Inhalt : Die Rechtsquellen des Funktionsrechts - Die Rechtsposition des Abgeordneten des Europäischen Parlaments - Die innerparlamentarischen Strukturen des Europäischen Parlaments - Der Rechtsschutz des Europäischen Parlaments - Der Minderheitenschutz im Europäischen Parlament.

Der Autor: Jens-Peter Eickhoff, geboren 1975 in Unna; 1995-2002 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen, Würzburg, Lausanne (Schweiz) und Köln; 2002 Erstes juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht Köln; 2002-2003 Wissenschaftliche Hilfskraft am Rechtszentrum für europäische und internationale Zusammenarbeit in Köln; 2002-2004 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf (u. a. bei der Deutschen Botschaft in Südafrika); seit 2006 Rechtsanwalt in Köln.