Muutke küpsiste eelistusi

Der Digitalisierte Staat - Chancen Und Herausforderungen Fur Den Modernen Staat: 60. Assistententagung Offentliches Recht Trier 2020 [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 419 pages, kõrgus x laius: 226x152 mm, kaal: 625 g
  • Ilmumisaeg: 28-Sep-2020
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848766140
  • ISBN-13: 9783848766147
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 56,21 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 419 pages, kõrgus x laius: 226x152 mm, kaal: 625 g
  • Ilmumisaeg: 28-Sep-2020
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848766140
  • ISBN-13: 9783848766147
Teised raamatud teemal:
Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Moglichkeiten fur die Wirtschaft - die Chancen der Digitalisierung sind vielseitig. Gleichzeitig bestehen zahlreiche Herausforderungen wirtschaftlicher, politischer und sozialer Art, die nach Antworten verlangen. Diese digitale Transformation aus offentlich-rechtlicher Perspektive zu vermessen, hatte sich die 60. Assistententagung, die im Marz 2020 an der Universitat Trier stattfand, zum Ziel gesetzt. Der daraus hervorgegangene Tagungsband versammelt Antworten junger deutschsprachiger Wissenschaftler*innen auf die Frage, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung fur moderne Staaten bereithalt und wie unser Rechtsrahmen mit Blick auf den digitalen Wandel fortzuentwickeln ist. Mit Beitragen von Dr. Wolfgang Abromeit, Dr. Ranjana Andrea Achleitner, Alice Bertram, Nikolas Eisentraut, Roman Friedrich, Matthias Haag, Eleonora Heim, Alexander Iben, Dirk Mullmann, Dorothea Mund, Elisabeth Paar, Dirk Pohl, Lasse Ramson, Sebastian Schwab, Dr. Rike Sinder, Julia Sinnig, Dr. Berit Volzmann und Dr. Stephan Wagner