Muutke küpsiste eelistusi

Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum: Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik 1. Aufl. 2023 [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 364 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 486 g, VI, 364 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Ilmumisaeg: 08-Aug-2023
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662676885
  • ISBN-13: 9783662676882
  • Pehme köide
  • Hind: 67,31 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 79,19 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 364 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 486 g, VI, 364 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Ilmumisaeg: 08-Aug-2023
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662676885
  • ISBN-13: 9783662676882
Philosophiehistorische Überblicksdarstellungen vermitteln häufig den Eindruck, im Wiener Kreis herrsche ein Verständnis von Philosophie vor, das auf eine an der modernen Logik und den Naturwissenschaften orientierte ahistorische Spielart der Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie beschränkt ist. Die vorliegende Sammlung von Fachbeiträgen trägt in Fortsetzung neuerer Forschungstendenzen zu einer Korrektur dieses Eindrucks bei, indem sie verdeutlicht, wie weit das philosophische Spektrum des Wiener Kreises ist. Die Felder, die sie in den Blick nimmt, reichen von der Kulturphilosophie und Metaphysik, über die Philosophiegeschichte und Praktische Philosophie bis hin zur Ästhetik.
I. Kulturphilosophie.- II. Metaphysik.- III. Philosophiegeschichte.- IV.
Praktische Philosophie.- V. Ästhetik.- VI. Ausblick.
Dr. Martin Lemke (Universität Rostock)  Konstantin Leschke (Universität Rostock) Friederike Tomm (Universität Rostock) Prof. Dr. Matthias Wunsch (Universität Rostock)