Muutke küpsiste eelistusi

Diagnose- Und Therapiekonzepte in Der Osteopathie 2nd 2. Aufl. 2012 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 276 pages, kõrgus x laius: 260x193 mm, kaal: 622 g, Bibliography; 89 Tables, color
  • Ilmumisaeg: 01-Oct-2011
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642207391
  • ISBN-13: 9783642207396
  • Pehme köide
  • Hind: 91,74 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 276 pages, kõrgus x laius: 260x193 mm, kaal: 622 g, Bibliography; 89 Tables, color
  • Ilmumisaeg: 01-Oct-2011
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642207391
  • ISBN-13: 9783642207396
Wie kombiniert man die in der osteopathischen Ausbildung erlernten Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu einem Behandlungskonzept, das optimal auf den Patienten zugeschnitten ist? Antworten liefert das Buch mit Anleitungen zur systematischen Diagnose, zur Planung individueller Therapiekonzepte und zum problemorientierten Testen und Üben. Therapeuten in der Ausbildung erarbeiten sich damit Strategien für ein ganzheitliches Vorgehen, für ausgebildete Osteopathen eignet sich der Band als Nachschlagewerk (mit Index der Leitsymptome).

1 Einführung.- 2 Diagnosekonzepte.- 3 Safety.- 4 Kasuistiken.- 5 Therapiekonzepte.- Leitsymptome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Dr. med. Edgar Hinkelthein ist seit 2002 Facharzt für Orthopädie mit Dozententätigkeit für das Thema Osteopathie an der Osteopathieschule Damp (seit 2003), bei der DAOM in Hamm (seit 2005) und bei der NAHN in Celle (seit 2005). Seit 2003 ist er außerdem Redaktioneller Beirat der deutschen Zeitschrift für Osteopathie.

. Dr. med. Christoff Zalpour war u.a. ärztlicher Ausbildungsleiter der staatlich anerkannten Lehranstalt für Physiotherapie im Bildungswerk der DAG, Institut Münsterland. 2003 wurde er zum Professor für Physiotherapie an der Stiftungsfachhochschule Osnabrück berufen. Er ist Beauftragter des Master-Studiengangs Physiotherapie/Ergotherapie/Osteopathie (Studiengang in Entwicklung, zusammen mit den Hochschulen FH Münster, Saxion Hogeschool Enschede/NL).