Muutke küpsiste eelistusi

Die Neue Marktinfrastruktur Im OTC Derivatehandel: Eine Untersuchung Im Lichte Der Institutionellen Wechselwirkung Von Recht Und Finanzwesen Mit Bezugen Zum Deutschen, Englischen Und U.S.-Amerikanischen Recht [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 276 pages, kaal: 299 g
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2019
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848762447
  • ISBN-13: 9783848762446
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 91,75 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 276 pages, kaal: 299 g
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2019
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848762447
  • ISBN-13: 9783848762446
Teised raamatud teemal:
Als Reaktion auf die globale Finanzkrise einigten sich die G20 im Jahr 2009 auf die Einfuhrung einer Verpflichtung zum zentralen Gegenpartei(CCP)-Clearing im au erbrslichen (OTC) Derivatehandel bis Ende 2012. Der Autor untersucht diese neue Marktinfrastruktur auf ihre Krisenfestigkeit. Im Zuge dessen legt er den Fokus auf die Beziehung von Recht und Finanz(in)stabilit t und macht sich hierzu zentrale Erkenntnisse aus der Aufarbeitung der Krise in der Wissenschaft zu eigen. Dabei zeigt sich, dass besonders in Krisenzeiten die starre Durchsetzung von (Finanz-)Kontrakten destabilisierende Wirkung entfalten kann. Infolgedessen muss die Bindungswirkung von Mechanismen wie Margin Calls - entgegen ihrer Konzeption - gegebenenfalls entspannt werden. Versch rfend tritt hinzu, dass CCPs die Risiken des OTC Derivatehandels bundeln und sich dadurch selbst als systemrelevante Knotenpunkte erweisen. Daruber hinaus identifiziert der Autor widerstreitende Interessen innerhalb des Clearingsystems zu Lasten von Finanzstabilit t. Im Ergebnis kommt er zur Einbindung des CCP-Systems in eine Public-Private-Partnership.