n einer Welt, in der sich Relativismus und okonomische Entgrenzung auch in Erziehungsfragen auf dem Vormarsch befinden, pladiert Christian Greis im Anschluss an die Kritische Theorie fur eine Ruckkehr der Werte in die Padagogik. Im Sinne der Frankfurter Schule formuliert er Leitlinien, welche auch heute noch Gultigkeit fur das padagogische Handeln besitzen. So gelingt Greis ein einzigartiger Uberblick uber das Denken der wichtigsten Vertreter der Frankfurter Schule und dessen Auswirkungen auf die Padagogik. Die Theorien von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm, Habermas und Negt werden zu einem Gesamtkonzept zusammengefugt und schaffen dadurch neue Perspektiven, Erkenntnisse und Blickwinkel fur die Padagogik. Somit bietet dieses Buch nicht nur einen Ausgangspunkt, um sich vertieft mit den padagogischen Konzepten der Frankfurter Philosophen auseinanderzusetzen und jene in deren Tradition weiterzudenken. Besonders der erste Teil kann zugleich auch als Einfuhrung in die Philosophie der Kritischen Theorie und ihrer wichtigsten Vertreter gelesen werden.