Muutke küpsiste eelistusi

Diskrete Mathematik 6., korr. Aufl. 2006 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 356 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 642 g, XI, 356 S. Mit 600 Übungsaufg., 1 Paperback / softback
  • Sari: vieweg studium; Aufbaukurs Mathematik
  • Ilmumisaeg: 25-Aug-2006
  • Kirjastus: Vieweg+Teubner Verlag
  • ISBN-10: 3834800848
  • ISBN-13: 9783834800848
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 41,34 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 48,63 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 356 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 642 g, XI, 356 S. Mit 600 Übungsaufg., 1 Paperback / softback
  • Sari: vieweg studium; Aufbaukurs Mathematik
  • Ilmumisaeg: 25-Aug-2006
  • Kirjastus: Vieweg+Teubner Verlag
  • ISBN-10: 3834800848
  • ISBN-13: 9783834800848
Teised raamatud teemal:
Das Standardwerk über Diskrete Mathematik in deutscher Sprache. Großer Wert wird auf die Übungen gelegt, die etwa ein Viertel des Textes ausmachen. Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgrad gegliedert, im Anhang findet man Lösungen für etwa die Hälfte der Übungen. Das Buch eignet sich für Lehrveranstaltungen im Bereich Diskrete Mathematik, Kombinatorik, Graphen und Algorithmen.

Arvustused

"Es [ das Buch] ist drucktechnisch gut gestaltet. Zeichnungen und Tabellen sind didaktische Tools, die geschickt eingesetzt werden. Das Buch wird somit zu einer interessanten Quelle zur Gestaltung von Vorlesungen für Mathematiker, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler."

OR Spectrum, Heft 16/ Nov. 2002

Muu info

Das Buch bringt alles von Abzählung bis zu Codes, Graphen und Algorithmen
Abzählung.- Grundlagen.- Summation.- Erzeugende Funktionen.- Abzählung
von Mustern.- Asymptotische Analyse.- Graphen und Algorithmen.- Graphen.-
Bäume.- Matchings und Netzwerke.- Suchen und Sortieren.- Allgemeine
Optimierungsmethoden.- Algebraische Systeme.- Boolesche Algebren.- Modulare
Arithmetik.- Codierung.- Kryptographie.- Lineare Optimierung.
Prof. Dr. Martin Aigner ist Professor für Mathematik an der FU Berlin.