Muutke küpsiste eelistusi

Einführung in die Wirtschaftsinformatik 14., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025 [Multiple-component retail product]

  • Formaat: Multiple-component retail product, 492 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 10 Illustrations, color; 161 Illustrations, black and white; XII, 492 S. 171 Abb., 10 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 31-Aug-2025
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3662706458
  • ISBN-13: 9783662706459
  • Multiple-component retail product
  • Hind: 41,34 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 48,63 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Multiple-component retail product, 492 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 10 Illustrations, color; 161 Illustrations, black and white; XII, 492 S. 171 Abb., 10 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 31-Aug-2025
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3662706458
  • ISBN-13: 9783662706459
Das Buch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung in das Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Aufbauend auf den bewährten Vorgängerauflagen von Stahlknecht und Hasenkamp wurde die 14. Auflage überarbeitet, strukturell weiterentwickelt und aktualisiert. Die Schwerpunkte umfassen u.a. generative KI, rechtliche Neuerungen für KI, Anwendungsentwicklung mit Low-Code/No-Code, Rechnernetze und Computing.





Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen. 





 





 





 





 
Technische Grundlagen von Informations- und
Kommunikationssystemen.- Daten, Datenmanagement und Datenauswertung.-
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.-Geschäftsprozessmanagement
und Anwendungssysteme.- Führungsaufgaben des
IT-Managements.- Systementwicklung und Lifecycle Management.- Digitale Güter
und Dienstleistungen als Leistungsergebnisse.- Anwendungsbereiche des House
of Digital Business.
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Ordinarius für Wirtschaftsinformatik und Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Zudem ist er Direktor am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel.