Muutke küpsiste eelistusi

Elektrotechnik zum Selbststudium: Grundlagen und Vertiefung 2. Auflage 2025 [Multiple-component retail product]

  • Formaat: Multiple-component retail product, 660 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 508 Illustrations, color; 75 Illustrations, black and white; Etwa 660 S. 583 Abb., 508 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 07-Dec-2025
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658491833
  • ISBN-13: 9783658491833
  • Multiple-component retail product
  • Hind: 45,67 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 53,72 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
Elektrotechnik zum Selbststudium: Grundlagen und Vertiefung 2. Auflage 2025
  • Formaat: Multiple-component retail product, 660 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 508 Illustrations, color; 75 Illustrations, black and white; Etwa 660 S. 583 Abb., 508 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 07-Dec-2025
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658491833
  • ISBN-13: 9783658491833
Das Lehr- und Arbeitsbuch entspricht der Einführungsvorlesung der Elektrotechnik an Hochschulen und ist explizit für das Selbststudium konzipiert.Von den physikalischen Grundlagen, elektrotechnischen Grundbegriffen und elektromagnetischen Feldern bis hin zu Fourier-Reihen und transienten Vorgängen werden in 22 Kapiteln grundlegende und vertiefende Vorlesungsinhalte der Elektrotechnik wiedergegeben. Aufgaben, Lösungen und kleinere Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen beim selbstständigen Lernen und Erarbeiten der Inhalte.Das Buch führt als Selbststudium leicht lesbar durch die Basis der Elektrotechnik. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Bachelor-Fernstudiengang Elektrotechnik erprobt.
Physikalische Größen und Einheiten.- Physikalische Grundlagen
elektrischer Schaltungen.- Lineare und nichtlineare Eintore.- KIRCHHOFFsche
Sätze.- Gleichstromschaltungen.- Homogenes und zeitkonstantes
Strömungsfeld.- Homogenes und zeitkonstantes elektrostatisches Feld.-
Nichtsinusförmige periodische Schwingungen.- Transiente Vorgänge.
Uwe Meier leitet das Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Er erhielt den Preis für exzellente Lehre im Jahr 2014.Oliver Stübbe leitet das Fachgebiet Optical Engineering an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.