Muutke küpsiste eelistusi

Forschungen zur baltischen Geschichte Band 4 2009 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback
  • Ilmumisaeg: 2009
  • Kirjastus: Akadeemiline Ajalooselts
  • ISBN-10: 1736-4132.4
  • ISBN-13: 1736-4132.4
Forschungen zur baltischen Geschichte Band 4 2009
  • Formaat: Paperback
  • Ilmumisaeg: 2009
  • Kirjastus: Akadeemiline Ajalooselts
  • ISBN-10: 1736-4132.4
  • ISBN-13: 1736-4132.4
Mikael Kristian Hansen: Die Kalmarer Union und der Deutsche Orden 1410–1423: Die Estlandfrage 11

Anti Selart: Das Wunder in Narva am
11. Mai
1558. Zur Geschichte der russischen Polemik gegen die Reformation im
16. Jahrhundert 40

Kari Tarkiainen: Christian Agricola und die schwedische Kirchenpolitik in Estland 1583–1586 58

Marten Seppel: Gab es staatliche Hungerhilfe in den schwedischen Ostseeprovinzen im
17. Jahrhundert? 78

Gvido Straube, Mati Laur: Der Hallische Pietismus und die Herrnhuter Brüdergemeine in Liv- und Estland im
18. Jahrhundert 97

Aija Taimiòa: „... aus ächten und unverfälschten Quellen“: Ernst Hennig, Wilhelm Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg, Johann Christoph Brotze und ihre Arbeit an den Dokumenten
aus dem Geheimen Archiv in Königsberg 115

Ago Pajur: Der Ausbruch des Landeswehrkriegs. Die estnische Perspektive 145

Kaspars Zellis: Die Schlacht bei Cçsis, die Esten und das historische Bewusstsein der Letten 170

Tõnu Tannberg: Wie bekämpft man die Waldbrüder? Die baltische Frage im Kreml Ende 1944 190

Tiiu Kreegipuu: Die Darstellung der „Juniwende“ vom
21. Juni 1940 in der sowjetestnischen Presse 1945–196 210

Mitteilungen
Lauri Vahtre: „Kodu lugu“ – zwanzig Jahre später 229

Andrei Hvostov: Zwanzig Jahre nationale Mobilmachung 234

Linda Kaljundi: „Ein sicherer Halt“: Zum Verhältnis von Geschichte und Analogieprinzip in „Kodu lugu“ 238

Alexander Ewig: Der Regierende Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und die Kräuter- und Wurzeltrocknung Johann Georg Eisens 249

Wilhelm Lenz: Grasleben, Goslar, Göttingen, Koblenz – Stationen der ausgelagerten Bestände des Revaler Stadtachivs (1944–1990) 259

Ineta Lipða: Die Erinnerungen eines lettischen Historikers und das kollektive Gedächtnis 268

Besprechungen
Ajalookirjutaja aeg. Aetas historicorum (von Arvo Tering) 273

Joachim Tauber, Ralph Tuchtenhagen: Vilnius. Kleine Geschichte der Stadt (von Darius Baronas) 276

Valter Lang: The Bronze and Early Iron Ages in Estonia (von Andris Ðnç) 285

Silvia Laul, Heiki Valk: Siksälä. A Community at the Frontiers. Iron Age and Medieval (von Andris Ðnç) 291

Anti Selart: Livland und die Rus’ im
13. Jahrhundert (von Reinhard Frötschner) 297

Margus Laidre: Dorpat 1558–1708. Linn väe ja vaenu vahel [ Dorpat 1558–1708. Eine Stadt zwischen Macht und Feindseligkeit] (von Pärtel Piirimäe) 305

Arvo Tering: Eesti-, liivi- ja kuramaalased Euroopa ülikoolides 1561–1798 [ Est-, Liv- und Kurländer an den Universitäten Europas 1561–1798] (von Vello Helk) 310

Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561–1795 (von Gvido Straube) 316

[ Die Reisen Katharinas II.: Der Versuch der „Aneignung“ des imperialen Raums] (von Mati Laur) 319

Erich Donnert: Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland. Livland, Estland und Kurland im
18. und beginnenden
19. Jahrhundert (von Alexander Ewig) 321

Vytautas Petronis: Constructing Lithuania. Ethnic Mapping in Tsarist Russia, ca. 1800–1914 (von Karsten Brüggemann) 327

Erich Donnert: Die Universität Dorpat-Ju?ev 1802–1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches (von Sirje Tamul) 331

[ Die Deutschbalten und die russländische Regierungspolitik zu Beginn des 20.
Jahrhunderts] (von Indrek Kiverik) 334

Eesti! Sa seisad lootusrikka tuleviku lävel, kus sa vabalt ja iseseisvalt oma saatust määrata ja juhtida võid. Eesti riikluse alusdokumendid 1917–1920 [ Estland! Du stehst auf der Schwelle zu einer hoffnungsvollen Zukunft, in der du frei und unabhängig dein Schicksal bestimmen und lenken kannst. Grunddokumente der estnischen Staatlichkeit 1917–1920] (von Karsten Brüggemann) 342

Kaido Laurits: Saksa kultuuromavalitsus Eesti Vabariigis 1925–1940. Monograafia ja allikad [ Die deutsche Kulturselbstverwaltung in der Republik Estland 1925–1940. Monographie und Quellen] (von Konrad Maier) 345

1940-1953 [ Das Baltikum und der Kreml, 1940–1953] (von Tõnu Tannberg) 348

Displaced Persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland (von Karsten Brüggemann) 355

The Baltic Question during the Cold War (von Olaf Mertelsmann) 359

Teised numbrid samast sarjast: