Muutke küpsiste eelistusi

Forschungsmethoden der Psychologie: Von der Fragestellung zur Präsentation 1. Aufl. 2012 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 156 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 7 Illustrations, black and white; 156 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Basiswissen Psychologie
  • Ilmumisaeg: 14-Mar-2012
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531167294
  • ISBN-13: 9783531167299
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 39,09 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 45,99 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 156 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 7 Illustrations, black and white; 156 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Basiswissen Psychologie
  • Ilmumisaeg: 14-Mar-2012
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531167294
  • ISBN-13: 9783531167299
Teised raamatud teemal:
Warum soll man sich in der Psychologie mit Forschungsmethoden auseinandersetzen? Wie können Hypothesen für empirische Untersuchungen gewonnen werden? Wie kann man psychische Phänomene messen? Warum werden in der Psychologie Experimente durchgeführt? Das Buch liefert Antworten auf diese und viele andere Fragen und führt in verständlicher, übersichtlicher Form in die Forschungsmethoden der Psychologie ein. Leserinnen und Leser erfahren, wie empirische Studien in der Psychologie ablaufen, mit welchen Methoden Daten erhoben und ausgewertet werden können und was es bei der Ergebnispräsentation zu beachten gilt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Stoff und machen deutlich, wie wichtig gute Methodenkenntnisse sind.

Muu info

Das Wichtigste in Kürze
Warum Methodenlehre in der Psychologie? - Heuristiken zur Generierung
von Theorien und Hypothesen - Idealtypischer Ablauf einer empirischen
Untersuchung - Grundlagen des Messens in der Psychologie -
Datenerhebungsmethoden - Untersuchungsdesigns - Methoden der Datenanalyse im
Überblick - Ethische und rechtliche Aspekte psychologischer Forschung -
Wissenschaftliches Schreiben - Präsentationsformen
Prof. Dr. Karl-Heinz Renner ist Leiter des Lehrgebiets Psychologische Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation an der FernUniversität in Hagen. Dipl.-Psych. Timo Heydasch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter ebendort. Dr. Gerhard Ströhlein ist Akademischer Oberrat für den Bereich Ökopsychologie an der FernUniversität.