Muutke küpsiste eelistusi

Genetik und Molekularbiologie 2. Aufl. 2023 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 430 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 836 g, 157 Illustrations, color; 12 Illustrations, black and white; XVII, 430 S. 169 Abb., 157 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: Kompaktwissen Biologie
  • Ilmumisaeg: 23-Dec-2023
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662669463
  • ISBN-13: 9783662669464
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 41,34 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 48,63 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 430 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 836 g, 157 Illustrations, color; 12 Illustrations, black and white; XVII, 430 S. 169 Abb., 157 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: Kompaktwissen Biologie
  • Ilmumisaeg: 23-Dec-2023
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662669463
  • ISBN-13: 9783662669464
Teised raamatud teemal:
Der Espresso unter den Lehrbüchern

Kompaktwissen Genetik und Molekularbiologie präsentiert die Inhalte in klarer, prägnanter Darstellung. Ohne unnötigen Ballast und im richtigen Kontext erläutert der Band verständlich die Fakten, Zusammenhänge und Prinzipien dieses wichtigen Teilgebiets der Lebenswissenschaften. 

Damit eignet er sich besonders

zur Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren 

zur Vorbereitung auf Prüfungen





zum Nachschlagen während des späteren Studiums oder im Berufsleben. 

 

Das Wichtigste zur Genetik und ihrer Molekularbiologie von Pro- und Eukaryoten

 

Das gesamte Wissen zur Genetik für die Prüfungen bis zum Bachelor oder ersten Staatsexamen in kompakter Form:









Das genetische Material Organisation des Erbguts DNA-Replikation Transkription und Translation bei Bakterien, Archaeen und Eukaryoten Regulation der Genexpression bei Prokaryoten Regulation der Genexpression bei Eukaryoten Formale Genetik, Klassische Genetik Rekombination, Variabilität Konjugation, Transduktion, Transformation bei Bakterien Mutationen DNA-Reparaturmechanismen Humangenetik Immun- und Entwicklungsgenetik Genomik Methoden: von DNA-Isolierung bis Genome Editing und Organ-Chips Modellorganismen

Die zweite Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um aktuelle Inhalte ergänzt. Erweitert wurden vor allem die Darstellungen zur Architektur des Genoms, seiner Kontrolle und Regulation und die Bedeutung epigenetischer Vorgänge.   
Das genetische Material.- Organisation des Erbguts.- DNA-Replikation.-
Transkription.- Translation.- Regulation der Genexpression: Allgemeines und
Regulation bei Prokaryoten.- Regulation der Genexpression bei Eukaryoten.-
 Formalgenetik und Geschlechtsbestimmung.- Rekombination und Variabilität.-
Horizontaler Gentransfer bei Bakterien.- Mutationen und
DNA-Reparatur.- Humangenetik.- Immungenetik.- Entwicklungsgenetik.-
Genomik.- Methoden.
Olaf G. Schmidt hat an der Universität Osnabrück Biologie mit dem Hauptfach Genetik der Mikroorganismen studiert. Darauf folgten Promotion sowie Post-Doc in Humangenetik an der Universität Essen. Neben seiner Tätigkeit als Studienrat arbeitet er seit Jahren als Autor. Als weitere Buchpublikation liegt sein Essayband Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung vor.