Muutke küpsiste eelistusi

Grundprinzipien der Mechatronik: Modellbildung und Simulation mit Bondgraphen 4., überarb. Aufl. 2022 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 311 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 655 g, 156 Illustrations, color; 265 Illustrations, black and white; IX, 311 S. 421 Abb., 156 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Dec-2022
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658380888
  • ISBN-13: 9783658380885
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 41,34 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 48,63 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 311 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 655 g, 156 Illustrations, color; 265 Illustrations, black and white; IX, 311 S. 421 Abb., 156 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Dec-2022
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658380888
  • ISBN-13: 9783658380885
Teised raamatud teemal:
Dieses Lehrbuch zeigt das universelle Modellbildungs- und Beschreibungstool "Bondgraph" und die dazugehörige Methode. Damit können wichtige Komponenten mechatronischer Systeme sowie komplexere technische Systeme domänenübergreifend modelliert und anschließend simuliert werden. Aufgaben mit vollständigen Lösungen ermöglichen ein erfolgreiches Selbststudium. Die aktuelle Auflage wurde überarbeitet, die Lösungen zu den Aufgaben sind auf der Verlagshomepage über einen Link beim jeweiligen Kapitel kostenlos abrufbar.

Muu info

Mechatronische Systeme und Bondgraph - beide interdisziplinär
Einleitung.- Modellbildung mit Bondgraphen.- Herleitung des mathematischen Modells.- Simulationssysteme.- Analyse linearer Systeme.- Multiport-Felder und komplexe Strukturen.- Komponenten mechatronischer Systeme.- Mechatronische Systeme.- Schlussbetrachtung.
Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.