Muutke küpsiste eelistusi

Handbuch Assistiertes und Automatisiertes Fahren: Grundlagen, Komponenten und Systeme für assistiertes und automatisiertes Fahren 4. Auflage 2024 [Kõva köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Hardback, 1419 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 449 Illustrations, color; 122 Illustrations, black and white; XLI, 1419 S. 571 Abb., 449 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich., 2 hardbacks
  • Sari: ATZ/MTZ-Fachbuch
  • Ilmumisaeg: 26-Aug-2024
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658384859
  • ISBN-13: 9783658384852
Teised raamatud teemal:
  • Kõva köide
  • Hind: 244,82 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 288,02 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Hardback, 1419 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, 449 Illustrations, color; 122 Illustrations, black and white; XLI, 1419 S. 571 Abb., 449 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich., 2 hardbacks
  • Sari: ATZ/MTZ-Fachbuch
  • Ilmumisaeg: 26-Aug-2024
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658384859
  • ISBN-13: 9783658384852
Teised raamatud teemal:
In diesem Grundlagenwerk werden Systeme, die Fahrzeugführung unterstützen oder ganz übernehmen in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Darüber hinaus enthält es eine Übersicht der Rahmenbedingungen für die Entwicklung solcher Systeme sowie Erläuterungen der angewandten Entwicklungs- und Testwerkzeuge. Die Beschreibung umfasst die heute bekannten Assistenzsysteme einschließlich des Ausblicks auf deren zukünftigen Entwicklungen. Speziell wird den vielfältigen Aspekten der Automatisierung des Fahrens Rechnung getragen, denn mit der Übertragung der Fahraufgabe an eine Maschine leiten sich viele neue Herausforderungen ab.

Im Handbuch werden Funktionsprinzipien und Ausführungsformen die dazu erforderlichen Komponenten und Architekturen für die maschinelle Wahrnehmung, der Planung und der Aktorik erläutert. Der nutzergerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen von Assistenz- und Automatisierungssystemen wird ebenso Rechnung getragen wie die Diskussion zu den Herausforderungen für die Einführung des hochautomatisierten Fahrens ab Level 3. Besonderheiten von Systemen zum assistierten und automatisierten Fahrens bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab.
Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung.- Entwicklungsumgebungen
und Testverfahren.- Sensorik und Aktorik für FAS.- Datenfusion und
Umfeldrepräsentation.- Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.-
Fahrdynamikregelung.- Sichtverbesserung.- Einparkassistenz.- ACC.-
Frontalkollisionsschutzsysteme.- Querführungsassistenz.-
Fahrstreifenwechselassistenz.- Kreuzungsassistenz.- Stauassistenz und
automation.- Navigation und Telematik.- FAS für Nkw und Motorräder.- Zukunft
der Fahrerassistenzsysteme.
Die Herausgeber

Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner leitete bis 2021 das Fachgebiet Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Darmstadt (FZD).

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer ist Direktor des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm.

Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein ist Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University.

Prof. Dr. Meike Jipp ist Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer ist Leiter des Instituts für Regelungstechnik an der Technischen Universität Braunschweig.

Prof. Dr.-Ing. Christoph Stiller ist Leiter des Instituts für Mess- und Regelungstechnik (MRT) am Karlsruher Institut für Technologie.