Muutke küpsiste eelistusi

Hans Haacke: DER BEVOELKERUNG / (TO THE POPULATION). We (all) are the people. [Pehme köide]

Text by , Edited by , Text by , Text by , Text by , Edited by , Text by , By (artist) , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 246 pages, kõrgus x laius: 250x160 mm, 100 colour
  • Sari: n.b.k Exhibitions Vol 25
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2022
  • Kirjastus: Verlag der Buchhandlung Walther Konig
  • ISBN-10: 3753302694
  • ISBN-13: 9783753302690
Teised raamatud teemal:
  • Formaat: Paperback / softback, 246 pages, kõrgus x laius: 250x160 mm, 100 colour
  • Sari: n.b.k Exhibitions Vol 25
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2022
  • Kirjastus: Verlag der Buchhandlung Walther Konig
  • ISBN-10: 3753302694
  • ISBN-13: 9783753302690
Teised raamatud teemal:
Im Jahr 2000 realisierte Hans Haacke im Reichstagsgebäude die ortsspezifische, partizipative Arbeit DER BEVÖLKERUNG. Bundestagsabgeordnete sind seitdem eingeladen, Erde aus ihrem Wahlkreis in den Reichstag zu bringen. Haackes Projekt löste kontroverse Diskussionen aus, die schließlich zu einer Bundestagsdebatte am 5. April 2000 führten, bei der die knappe Mehrheit der Abgeordneten gegen den Antrag der Gegner auf eine Ablehnung des Kunstwerks stimmte. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von DER BEVÖLKERUNG wurden im Neuen Berliner Kunstverein Dokumente und Archivalien zur Entstehung und Rezeption des Kunstprojekts gezeigt; zudem initiierte der n.b.k. anlässlich der Berlin Art Week 2020 die Präsentation von Hans Haackes Projekt Wir (alle) sind das Volk (2003/2017) an den Fassaden zahlreicher Partnerinstitutionen. Neben der Dokumentation beider Projekte enthält die vorliegende Publikation Texte von Hans Haacke, Interviews mit dem Künstler, die vollständige historische Bundestagsdeba

tte sowie aktuelle Statements von teilnehmenden Politiker_innen.Text: Sarah Alberti, Marius Babias, Hans Haacke, Burcu Dogramaci, Ursula Ströbele u. a.

Haacke, HansHans Haacke, _1936 in Köln, lebt und arbeitet seit 1965 in New York, wo er zuletzt als Professor an der Cooper Union unterrichtete (1967-2002). documenta 2017; 2002; 1987; 1982; 1972Biennale Venedig 2015; 2009; 1993; 19761993 Goldener Löwe für den deutschen Beitrag der Biennale Venedig