Muutke küpsiste eelistusi

Herbert X. Maier: Complementary: Kat. Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft [Seotud]

(Mitarbeit:Maier, Herbert X.;Text:Hurka, Herbert M.; Marten, Rainer)
  • Bibliog. andmed: 2022. 224 S. 160 Farbfotos. 270 x 300 mm
  • Formaat: Gebunden
  • Kirjastus: SNOECK
  • ISBN-13: 9783864423741
  • Bibliog. andmed: 2022. 224 S. 160 Farbfotos. 270 x 300 mm
  • Formaat: Gebunden
  • Kirjastus: SNOECK
  • ISBN-13: 9783864423741
Malerei als Speicher außerbildlicher RealitätenIn seinen jüngsten Bildtableaus hat Herbert X. Maier (das X. steht für seinen Zweitnamen Xavér) zu erstaunlichen Kombinationen von abstrakten, in manchen Fällen sogar älteren abstrakt-­pastosen, Arbeiten und neuen realistischen Motiven gefunden, die er als Diptychen hängt. Krasser könnte er den Kontrast zwischen abstrakter und realistischer Malerei nicht inszenieren, und doch bleibt sich Herbert X. Maier in seinem Verfahren treu. Seit er vor 20 Jahren in der Cité des arts ­international in Paris war, baut er seine Bilder Schicht um Schicht mit direkten Untermalungen auf, über die er mehrere dicke Lasuren legt. Das spiegelt seine Vorstellung von Malerei als Speicher außerbildlicher Realitäten wider und zeigt, wie diese im Bild ihren Niederschlag finden können. Die realistischen ­Motivteile zum Beispiel eine gekippte Porzellanschale, in altmeisterlichen Hellblau-Verläufen gemalt vermitteln den Realitätsbezug dagegen direkt, und

doch zeichnet gerade sie eine voluminöse Tiefe aus. Durch die bis zu 80 Lasurschichten verschiebt sich das äußere Licht ins Innere des Motivs, so als leuchte das Bild plötzlich von innen heraus. Die Konfrontation des Abstrakten mit dem Gegenständlichen beschreibt Herbert X. Maier so: »In der Komplementarität der Bildkonfrontation suche ich die Lücke und den Übergang zwischen den Gattungen, das Geschlossene und das Offene, das Statische und das Fluide, das ­Volumen, die Tiefe und die Oberflächenstruktur, das Stabile und das Instabile ­zugleich.«Ausstellung:Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg i. Br., 23/1 25/10/2022

Painting as a repository of extra-pictorial realitiesIn his most recent pictures, Herbert X. Maier (the X. stands for his second name Xavér) has arrived at quite astonishing combinations of abstract, in some cases in fact older, abstract-pastose works with realistic motifs, which he presents as diptychs. It would be virtually ­impossible for him to display the contrast between abstract and realistic painting more starkly, and yet Herbert X. Maier remains true to his working method. Ever since his stay at the Cité des Arts International in Paris some twenty years ago, he has built up his paint­ings layer by layer with direct underpaintings over which he has applied several thick glazes. This reflects his idea of painting as a repository of extra-pictorial realities, and how these can manifest themselves in the painting. The realistic motif elements, for example a ­tilted porcelain bowl, painted in the style of the Old Masters in gradations of light blue,however, convey a direc

t reference to reality, and yet it is precisely these that are characterized by a voluminous depth. As a result of the up to eighty layers of glaze, the ambient light penetrates into the interior of the motif, as if the painting were suddenly glowing from within. The juxtaposition of the abstract with the representational is described by Herbert X. Maier as follows: »In the complementarity of the confrontation of images, I seek the hiatus and the transition between genres, the ­enclosed and the open, the static and the fluid, the ­volume, the depth, and the surface structure, the stable and the unstable alike.«Exhibition:Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg, 23/1 25/10/2022