Muutke küpsiste eelistusi

Immunologie für Einsteiger 2. Auflage 2015. Softcover 2018 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 271 pages, kõrgus x laius: 279x210 mm, kaal: 875 g, 130 Illustrations, color; 20 Illustrations, black and white; XIII, 271 S. 150 Abb., 130 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 17-Apr-2018
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662565196
  • ISBN-13: 9783662565193
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 37,01 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 43,54 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 271 pages, kõrgus x laius: 279x210 mm, kaal: 875 g, 130 Illustrations, color; 20 Illustrations, black and white; XIII, 271 S. 150 Abb., 130 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 17-Apr-2018
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662565196
  • ISBN-13: 9783662565193
Teised raamatud teemal:

Dieser Softcover-Nachdruck hält die zweite, erweiterte und verbesserte Auflage des beliebten Lehrbuchs für den Einstieg in die Immunologie weiterhin verfügbar. Dieses farbige, gut zu lesende Lehrbuch führt in die Grundlagen der Immunologie ein, beschäftigt sich aber auch mit aktuellen Themen wie AIDS, Allergie, Autoimmunität und Tumorentstehung. Es gelingt den Autoren die schwierigen Sachverhalte allgemeinverständlich auf einem hochaktuellen Niveau zu vermitteln. Meinungen von Experten aus Deutschland, die in separaten Boxen dargestellt werden, vertiefen das Wissen zu speziellen Themen. Die Erörterung auch von außergewöhnlichen Themen, wie der Immunologie des Alters, der mütterlichen Toleranz gegenüber dem ungeborenen Kind, dem Einfluss der Ernährung und der Psyche auf das Immunsystem, macht das Buch zu einer Gesamtschau der Immunologie, die zum intensiven Studium und auch zum Nachschlagen anregt.

1 Das Immunsystem: eine Übersicht.- 2 Die lymphatischen Organe:
Blutbildung und Konferenzzentren.- 3 Das angeborene Immunsystem.- 4
Antigenpräsentation.- 5 Die Immunantwort durch Lymphocyten.- 6 Molekulare
Immunologie.- 7 Die Regulation des Immunsystems und immunprivilegierte
Organe.- 8 Infektionsimmunologie.- 9 Autoimmunität.- 10 Allergie.- 11
Tumorimmunologie.- 12 Transplantation.- 13 Psychoneuroimmunologie.- 14
Immungerontologie.- 15 Einflüsse auf das Immunsystem.- 16 Immundefekte.- 17
Immundiagnostik und Immuntherapie.- 18 Perspektiven.
Prof. Dr. Lothar Rink ist Institutsleiter des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Aachen; Dr. Andrea Kruse ist Privatdozentin an der Medizinischen Fakultät der Universität Lübeck; Prof. Dr. Hajo Haase ist Leiter des Fachgebiets Lebensmittelchemie und Toxikologie am Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie der TU Berlin.