Mit der 23. Auflage des ersten Bandes werden die §§ 1-77 ZPO auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. In der Einleitung gibt Wolfgang Brehm unter dem Titel "Zivilprozessrecht und Zivilprozess" eine Einführung in das Zivilprozessrecht. Die Kommentierungen zu den §§ 1-37 stammen von Herbert Roth, die Kommentierung zu den §§ 38-49 sowie zu den §§ 59-63 stammen, wie schon bei der Vorauflage, aus der Feder von Reinhard Bork. Die §§ 50-58 und 64-77 sind erstmals von Florian Jacoby bearbeitet worden. Das Werk erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden. Der Kommentar zur Zivilprozessordnung ist Bestandteil des Moduls Zivilprozessrecht Mohr Siebeck, das bei beck-online.de erhältlich ist.
(1859-1923). ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg. ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Hamburg. ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig. ist Professor für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universität Hamburg. (1944-2017) Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Bayreuth. ist Professorin für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich. ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, Hamburg. ist Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld. ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung und Kodirektor des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Heidelberg. ist Professor für Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin. war seit 2000 Professor für Bürgerliches Recht sowie Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg; seit 2016 emeritiert. ist Professor für internationales Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit an der LMU München, seit 2001 emeritiert. ist Professor für deutsches und ausländisches Zivilverfahrensrecht und Bürgerliches Recht sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht an der Universität zu Köln. Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin. ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht an der Universität des Saarlandes.