Muutke küpsiste eelistusi

Kommentar zur Zivilprozessordnung: Band 1: Einleitung, §§ 1-77 23. Auflage [Kõva köide]

, Revised by , Revised by , Revised by , Revised by , Revised by , Revised by , Revised by , , Revised by
  • Formaat: Hardback, 1229 pages, kõrgus x laius: 184x248 mm, kaal: 2015 g
  • Ilmumisaeg: 28-Jan-2014
  • Kirjastus: Mohr Siebeck
  • ISBN-10: 3161528964
  • ISBN-13: 9783161528965
Teised raamatud teemal:
  • Kõva köide
  • Hind: 442,00 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Hardback, 1229 pages, kõrgus x laius: 184x248 mm, kaal: 2015 g
  • Ilmumisaeg: 28-Jan-2014
  • Kirjastus: Mohr Siebeck
  • ISBN-10: 3161528964
  • ISBN-13: 9783161528965
Teised raamatud teemal:
Mit der 23. Auflage des ersten Bandes werden die §§ 1-77 ZPO auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. In der Einleitung gibt Wolfgang Brehm unter dem Titel "Zivilprozessrecht und Zivilprozess" eine Einführung in das Zivilprozessrecht. Die Kommentierungen zu den §§ 1-37 stammen von Herbert Roth, die Kommentierung zu den §§ 38-49 sowie zu den §§ 59-63 stammen, wie schon bei der Vorauflage, aus der Feder von Reinhard Bork. Die §§ 50-58 und 64-77 sind erstmals von Florian Jacoby bearbeitet worden. Das Werk erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden. Der Kommentar zur Zivilprozessordnung ist Bestandteil des Moduls Zivilprozessrecht Mohr Siebeck, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (18591923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 18901923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.

ist Professor an der Universität Hamburg.

Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg. (1944-2017) Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Bayreuth. ist Professorin für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich. ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, Hamburg. Geboren 1966; 1996 Promotion; 2002 Habilitation; Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg. ist Professor für Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin. lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg. ist Professor für internationales Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit an der LMU München, seit 2001 emeritiert. ist Professor für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.

Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.

ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.