Muutke küpsiste eelistusi

Konstellationen Versuchsanordnungen des Schreibens [Kõva köide]

Edited by , Series edited by , Edited by , Series edited by , Series edited by , Series edited by , Series edited by , Series edited by , Edited by (University of Leiden, University of Oldenburg, University of Utrecht), Series edited by
  • Formaat: Hardback, 243 pages, kõrgus x laius x paksus: 237x163x21 mm, kaal: 530 g, mit 2 Abbildungen
  • Sari: Schriften der Wiener Germanistik
  • Ilmumisaeg: 23-Oct-2013
  • Kirjastus: V&R unipress GmbH
  • ISBN-10: 3847101595
  • ISBN-13: 9783847101598
Teised raamatud teemal:
  • Formaat: Hardback, 243 pages, kõrgus x laius x paksus: 237x163x21 mm, kaal: 530 g, mit 2 Abbildungen
  • Sari: Schriften der Wiener Germanistik
  • Ilmumisaeg: 23-Oct-2013
  • Kirjastus: V&R unipress GmbH
  • ISBN-10: 3847101595
  • ISBN-13: 9783847101598
Teised raamatud teemal:
English summary: This volume assembles contributions touching on diverse thought-images of constellations: in thinking with Walter Benjamin of another mode of reading, with Adorno of a mode that shapes the not-yet-thought into a readable figure or with Foucault on the opening of a coherent area of description for new constellations of knowledge. The spectrum of these reflections on constellations does not emanate from a "system", but leaves the things disparately. The contributors describe constellations in their processual movement. German description: Die im Band versammelten Beitrage beruhren sich unter verschiedenen Denkbildern der Konstellation: mit Walter Benjamin in der Anweisung fur eine andere Lekture, mit Adorno in einem Verfahren, das bislang nicht Gedachte zu einer lesbaren Figur zusammenzuschliessen, oder mit Foucault in der Eroffnung eines koharenten Beschreibungsgebietes fur neue Konstellationen des Wissens. Das Spektrum des Nachdenkens uber Konstellationen geht von keinem System aus, sondern belasst die Dinge in ihrer Disparatheit. Es werden Konstellationen in ihrer prozessualen Bewegung beschrieben.

Die im Band versammelten Beitrage beruhren sich unter verschiedenen Denkbildern der Konstellation: mit Walter Benjamin in der Anweisung fur eine andere Lekture, mit Adorno in einem Verfahren, das bislang nicht Gedachte zu einer lesbaren Figur zusammenzuschliessen, oder mit Foucault in der Eroffnung eines koharenten Beschreibungsgebietes fur neue Konstellationen des Wissens. Das Spektrum des Nachdenkens uber Konstellationen geht von keinem System aus, sondern belasst die Dinge in ihrer Disparatheit. Konstellationen werden in ihrer prozessualen Bewegung beschrieben.