Mit Hilfe von Lean Six Sigma Reserven aufspüren, aktivieren und nutzen: Nicht nur für Unternehmen, die im Dienstleistungssektor arbeiten, sondern auch in produzierenden Firmen spielen Services in vielen Abteilungen eine wichtige Rolle: Finanzierung, Personal...
Kennzeichen entwickelter Volkswirtschaften ist ein großer Dienstleistungssektor. Doch auch in produzierenden Firmen spielen Serviceleistungen eine bedeutende Rolle. Die Einführung von Lean Six Sigma kann hier zu dramatischen Verbesserungen in der Qualität, in der Geschwindigkeit und bei den Kosten führen und Unternehmen so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Autor zeigt auch anhand von Fallstudien großer Firmen, wie sich mittels Lean Six Sigma die erheblichen Optimierungspotenziale im Dienstleistungsbereich nutzen lassen.
Verwendung von Lean Six Sigma für den strategischen Nutzen von Services: ROI bei Lean Six Sigma für Services.- Schneller werden, um besser zu sein (Warum Sie sowohl Lean als auch Six Sigma brauchen).- Services aus Kundensicht.- Umsetzung der Konzernstrategie mit Lean Six Sigma.- Besiegen der Komplexität bedeutet Wertschöpfung. Einsatz von Lean Six Sigma in Servicebereichen: Bereitschaftsanalyse.- Engagement (Pull erzeugen).- Mobilisierung.- Performance und Kontrolle. Service-Optimierung: Herausforderungen im Serviceprozess.- Serviceprozesse mit DMAIC optimieren.- Serviceprojekte der ersten Welle.- Erhöhen der Anteile in der Optimierung der Serviceprozesse.- Das Design für den besten Service der Welt (Das Design für Lean Six Sigma).