Muutke küpsiste eelistusi

Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler: Mit Aufgaben und Lösungen 6. Auflage 2017 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 321 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 571 g, XIII, 321 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 30-Mar-2017
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658149922
  • ISBN-13: 9783658149925
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 32,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 38,44 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 321 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 571 g, XIII, 321 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 30-Mar-2017
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658149922
  • ISBN-13: 9783658149925
Teised raamatud teemal:
Dieses Lehrbuch ermöglicht dem Leser einen leichten Einstieg in die Matrixrechnung. Matrizen und Vektoren bilden eine wesentliche Grundlage vieler quantitativer Modelle und Methoden sowohl in der ökonomischen Forschung als auch in der industriellen Praxis. Grundelemente der Matrixrechnung werden anschaulich erläutert und anhand ökonomischer Anwendungen vertieft. Darauf aufbauend führt das Buch in die Vektorraumtheorie und lineare Optimierung ein. Zu jedem Kapitel finden sich zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. Die 6. Auflage wurde um ein Kapitel zur Anwendung des Simplex-Algorithmus in MS Excel  ergänzt.
Grundlagen der Matrixrechnung.- Innerbetriebliche simultane
Leistungsverrechnung.- Weiterführende Matrixrechnung.- Innerbetriebliche
Materialverflechtung.- Leontief-Modell.- Allgemeine lineare
Gleichungssysteme.- Vektorraumtheorie.- Lineare Optimierung.
Prof. Dr. Christoph Mayer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre / Investition und Finanzierung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die stochastische Modellierung und Monte-Carlo-Simulation der Chancen und Risiken von Unternehmen zur Abbildung der gesamthaften Wirkung von Unsicherheiten auf relevante Zielgrößen.

Dr. Carsten Weber arbeitet seit über 10 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen im Bereich Vergütung & betriebliche Altersversorgung beim Ludwigshafener Chemiekonzern BASF. Seine wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit der Bewertung der privaten Rentenversicherung und alternativen Entsparmodellen.

Prof. Dr. David Francas ist Professor für ABWL und Logistische Informationssysteme an der Hochschule Heilbronn. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkteliegen in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Operations Research und Business Analytics.