Muutke küpsiste eelistusi

MATLAB®-Rezepte für die Geowissenschaften 1. Aufl. 2022 ed. [Multiple-component retail product]

  • Formaat: Multiple-component retail product, 544 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 1156 g, 122 Illustrations, color; 77 Illustrations, black and white; XII, 544 S. 199 Abb., 122 Abb. in Farbe. Book + eBook., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 18-Feb-2022
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662643561
  • ISBN-13: 9783662643563
Teised raamatud teemal:
  • Multiple-component retail product
  • Hind: 58,66 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 69,01 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Multiple-component retail product, 544 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 1156 g, 122 Illustrations, color; 77 Illustrations, black and white; XII, 544 S. 199 Abb., 122 Abb. in Farbe. Book + eBook., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 18-Feb-2022
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662643561
  • ISBN-13: 9783662643563
Teised raamatud teemal:
Trauth, Martin H.

MATLAB® - Rezepte für Geowissenschaften, 1. deutschsprachige Auflage, basierend auf der korrigierten  5. englischsprachigen Auflage

MATLAB® wird in einer Vielzahl von geowissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt, z.B. zur Bildverarbeitung in der Fernerkundung, zur Erzeugung und Verarbeitung digitaler Höhenmodelle und zur Analyse von Zeitreihen. Dieses Buch führt in Methoden der Datenanalyse in den Geowissenschaften mit MATLAB ein, wie z.B. grundlegende Statistik für univariate, bivariate und multivariate Datensätze, Zeitreihenanalyse, Signalverarbeitung, die Analyse räumlicher und gerichteter Daten und Bildanalyse. Der Text enthält zahlreiche Beispiele, die zeigen, wie MATLAB auf Datensätze aus den Geowissenschaften angewendet werden kann. Das ergänzende elektronische Material des Buches (online verfügbar über Springer Link) enthält Rezepte, die alle im Buch vorgestellten MATLAB-Befehle und die Beispieldaten enthalten. Das Buch soll Student:innen, Doktorand:innen, Postdoktorand:innen und Fachleuten helfen, schnelle Lösungen für gängige Datenanalyseprobleme in den Geowissenschaften zu finden.

Systemanforderungen

Benutzer:innen dieses Buches benötigen die MATLAB®-Software, die für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Die M-Files und Beispieldaten, die online über Springer Link verfügbar sind, sollten auf allen Plattformen laufen, ohne dass eine Modifikation erforderlich ist. Für diese Ausgabe haben wir MATLAB Version 9.11 (Release 2021b), die Bioinformatics Toolbox Version 4.15.2, die Image Processing Toolbox Version 11.4, die Mapping Toolbox Version 5.2, die Signal Processing Toolbox Version 8.7, Simulink 3D Animation Version 9.3, die Statistics and Machine Learning Toolbox Version 12.2 und die Wavelet Toolbox Version 6.0 verwendet.

Arvustused

Datenanalyse in den Geowissenschaften.- Einführung in
MATLAB.- Univariate Statistik.- Bivariate
Statistik.- Zeitreihenanalyse.- Signalverarbeitung.- Räumliche
Daten.- Bildverarbeitung.- Multivariate Statistik.- Gerichtete Daten.
Martin H. Trauth ist seit 2011 außerplanmäßiger Professor für Paläoklimadynamik an der Universität Potsdam. Seit 1990 beschäftigt er sich mit verschiedenen Aspekten vergangener Klimaveränderungen in Ostafrika und Südamerika. Seine Projekte zielen darauf ab, einen möglichen Einfluss der Tropen bei der Beendigung von Eiszeiten zu prüfen, die Beziehung zwischen klimatischen Veränderungen und der menschlichen Evolution zu entschlüsseln und die Bedeutung von Klimaanomalien auf Massenbewegungen in den zentralen Anden verstehen. In jedem dieser Projekte wurde MATLAB eingesetzt, um numerische und statistische Methoden wie Zeitreihenanalyse und Signalverarbeitung auf Paläoklima-Zeitreihen, die Modellierung von Seebilanzen, die stochastische Modellierung von Bioturbation, die Alterstiefenmodellierung von Sedimentabfolgen oder die Verarbeitung von Satelliten- und Mikroskopbildern anzuwenden. Martin H. Trauth unterrichtet seit mehr als 25 Jahren eine Vielzahl von Kursen zur Datenanalyse inden Geowissenschaften mit MATLAB, sowohl an der Universität Potsdam als auch an anderen Universitäten weltweit.