Muutke küpsiste eelistusi

Medikamenten-Pocket Schmerztherapie 3. Auflage 2024 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 201 pages, kõrgus x laius: 160x105 mm, 3 Illustrations, color; VIII, 201 S. 3 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 22-Aug-2024
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662685523
  • ISBN-13: 9783662685525
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 19,69 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 23,16 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 201 pages, kõrgus x laius: 160x105 mm, 3 Illustrations, color; VIII, 201 S. 3 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 22-Aug-2024
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662685523
  • ISBN-13: 9783662685525
Teised raamatud teemal:
Medikamente sind ein zentraler Baustein in der Therapie akuter und chronischer Schmerzen. Dieses Taschenbuch hilft allen in der Allgemeinmedizin und schmerztherapeutisch tätigen Ärztinnen und Ärzten dabei, den Überblick über die Vielzahl von Analgetika für die Behandlung zu bewahren. Hier finden Sie: Pharmakokinetik, Dosierungen und Äquivalenzdosen, Wirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen sowie gesetzliche Grundlagen für die Verordnung von Opioidanalgetika und Cannabionoiden. In der 3. Auflage komplett überarbeitet und um das Kapitel Cannabinoide erweitert.
Analgetika.- Coanalgetika.- Gesetzliche Grundlagen für die Verordnung
von Opioidanalgetika.- Probleme der medikamentösen Schmerztherapie.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ingolf Cascorbi, Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel

Prof. Dr. med. Jürgen Sorge, ehem. Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Peine

Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, ehem. stellvertr. Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel