Die Stimmen der MigrantInnen sind für die Kämpfe gegen Linguizismus konstitutiv. Die Abwertung und Prekarisierung migrantischer Mehrsprachigkeit ist aber ein weitreichendes Problem, dessen Thematisierung und Veränderung durch das hegemoniale Versprechen des living in harmony eingeschränkt wird.
Arvustused
Die Migrationsfrage und die Medien.- Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit
in der Migrationsgesellschaft.- Radioarbeit, mediales Sprachregime und
Linguizismus.- Intersektionelle Perspektiven auf migrantische
Mehrsprachigkeit.
Assimina Gouma ist Postdoc am Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien.