Muutke küpsiste eelistusi

Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland: Begriffe und Befunde im europäischen Vergleich 1. Aufl. 2017 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 42 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 89 g, 7 Illustrations, black and white; VII, 42 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 24-Jan-2017
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658167351
  • ISBN-13: 9783658167356
  • Pehme köide
  • Hind: 15,36 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 18,07 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 42 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 89 g, 7 Illustrations, black and white; VII, 42 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 24-Jan-2017
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658167351
  • ISBN-13: 9783658167356
Michail Logvinov geht in diesem essential der Frage nach, ob die in den deutschen Meinungsumfragen gemessene Islamfeindlichkeit bzw. Islamophobie eine spezifische Ausprägung hat. Er schlägt konsensfähige Begriffsbestimmungen vor, erarbeitet die Kriterien, an denen die Islam- und Muslimfeindlichkeit in Deutschland festgemacht werden können, und geht auf deren historische und soziale Ursachen ein. Die Frage, was bei Islamfeindlichkeit eigentlich gemessen wird und ob es in Deutschland ein besonderes Feindbild Islam gibt, ist gerade in Zeiten der Pegida und neuen extremistischen Formationen wie den Pro-Bewegungen relevant. Setzt sich doch die (verstehende) Sozialwissenschaft zum Ziel, Aussagen über die Qualität sozialer Konflikte treffen und Lösungsvorschläge anbieten zu können.
Islamophobie, Islamfeindlichkeit, Muslimfeindlichkeit was bedeuten die
Begriffe?.- Das Islambild im historischen und sozialen Kontext.- Das Islam-
und Muslimen-Bild in Deutschland.- Das Islam- und Muslimen-Bild in Europa.
Dr. Dr. Michail Logvinov ist freier Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.