Muutke küpsiste eelistusi

Numerik partieller Differentialgleichungen: Eine anwendungsorientierte Einführung 2000 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 370 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 1190 g, 1 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XII, 370 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: Masterclass
  • Ilmumisaeg: 26-Apr-2000
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540662316
  • ISBN-13: 9783540662310
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 49,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 58,82 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 370 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 1190 g, 1 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XII, 370 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: Masterclass
  • Ilmumisaeg: 26-Apr-2000
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540662316
  • ISBN-13: 9783540662310
Teised raamatud teemal:
Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in Diskretisierungsmethoden für partielle Differentialgleichungen. Im Mittelpunkt steht das Finite-Element-Verfahren, aber es werden auch Finite-Differenzen- und Finite-Volumen-Verfahren behandelt. Basierend auf einer mathematisch präzisen Darstellung von Verfahren und ihrer Theorie spannt der Text den Rahmen bis hin zur Finite-Element-Implementierung. Dies beinhaltet eine Einführung in moderne Entwicklungen wie Multilevel- oder adaptive Verfahren. Das Spektrum der behandelten Differentialgleichungen reicht von linearen elliptischen Randwertaufgaben bis zu - auch konvektionsdominierten - nichtlinearen parabolischen Problemen. Diese werden jeweils durch Modelle aus einem spezifischen Anwendungsgebiet illustriert. Das Lehrbuch entspricht im Umfang etwa einer einsemestrigen Veranstaltung mit Ergänzungen und wendet sich an Studierende der Mathematik und der Ingenieur- oder Naturwissenschaften nach dem Vordiplom.

Arvustused

From the reviews:









"The purpose of this textbook is to meet the current and future needs of these advances and to encourage the teaching of new courses. At the end of each unit, a great variety of exercises challenge the readers understanding. Detailed illustrations and 67 figures are also included. We warmly recommend it for advanced undergraduate and beginning graduate courses. For engineering and physics students it provides a general framework for the formulation and analysis of methods." (Ferenc Móricz, Acta Scientiarum Mathematicarum, Vol. 71, 2005)

0. Zum Beispiel: Differentialgleichungsmodelle für Prozesse in porösen
Medien.-
1. Zu Beginn: Die Finite-Differenzen-Methode für die
Poisson-Gleichung.-
2. Die Finite-Element-Methode am Beispiel der
Poisson-Gleichung.-
3. Die Finite-Element-Methode für lineare elliptische
Randwertaufgaben
2. Ordnung.-
4. Gittergenerierung und a
posteriori-Fehlerabschätzungen.-
5. Iterationsverfahren für lineare
Gleichungssysteme.-
6. Die Finite-Element-Methode für parabolische
Anfangs-Randwert-Aufgaben.-
7. Iterationsverfahren für nichtlineare
Gleichungssysteme.-
8. Die Finite-Volumen-Methode.-
9. Diskretisierungs
verfahren für konvektionsdominierte Probleme.- A. Anhänge.- A.1
Bezeichnungen.- A.2 Einige Grundbegriffe der Analysis.- A.3 Einige
Grundbegriffe der linearen Algebra.- A.4 Einige Definitionen und
Schlussweisen der linearen Funktionalanalysis.- A.5 Funktionenräume.