Muutke küpsiste eelistusi

Opfer - Tater - Nichttater: Ein Woerterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955 [Kõva köide]

  • Formaat: Hardback, 424 pages, kõrgus x laius x paksus: 230x155x24 mm, kaal: 746 g, black & white illustrations
  • Ilmumisaeg: 19-Feb-2007
  • Kirjastus: De Gruyter
  • ISBN-10: 3110191342
  • ISBN-13: 9783110191349
Teised raamatud teemal:
  • Formaat: Hardback, 424 pages, kõrgus x laius x paksus: 230x155x24 mm, kaal: 746 g, black & white illustrations
  • Ilmumisaeg: 19-Feb-2007
  • Kirjastus: De Gruyter
  • ISBN-10: 3110191342
  • ISBN-13: 9783110191349
Teised raamatud teemal:
Das Wörterbuch zum Schulddiskurs verzeichnet diejenigen Schlüsselwörter der frühen Nach-kriegszeit, die im Zusammenhang mit dem Schulddiskurs besonders relevant waren. Es sind Wörter, die Opfer, Täter und Nichttäter benutzt haben, um über die Schuld (und Unschuld) der Deutschen zu reden, um zu argumentieren und um Schuld zu bekennen. Ihr Gebrauch wird durch einen umfassenden Belegteil dokumentiert. Eine Einführung erklärt u.a. die Besonderheit dieses Diskurswörterbuchs, die Quellen, aus denen es erarbeitet wurde, und den Aufbau der Artikel.

Heidrun Kämper, Universität Mannheim.
Vorwort v
Was ist ein Diskursworterbuch?
ix
Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte
xi
Opfer
xii
Tater
xiii
Nichttater
xiv
Der Wortschatz des Schulddiskurses
xvii
Artikelaufbau
xx
Quellenverzeichnis
xxiii
Sammlungen
xxiii
Primarquellen
xxiv
Primarquellen alphabetisch geordnet
xxiv
Primarquellen nach Beteiligungsrollen geordnet
xlvii
Sekundarquellen
xlix
Sekundarliteratur
li
Lemmalisten
lvi
Gesamtlemmaliste
lvi
Lemmaliste Opferdiskurs
lviii
Lemmaliste Taterdiskurs
lix
Lemmaliste Nichttaterdiskurs
lx
Worterbuchteil
1


Heidrun Kamper, Universitat Mannheim.