Muutke küpsiste eelistusi

Polnisch für Dummies [Multiple-component retail product, part(s) enclosed]

  • Formaat: Multiple-component retail product, part(s) enclosed, 384 pages, kõrgus x laius x paksus: 240x20x176 mm, kaal: 624 g, Contains 1 Paperback / softback and 1 CD-ROM
  • Sari: Für Dummies
  • Ilmumisaeg: 02-Oct-2013
  • Kirjastus: Blackwell Verlag GmbH
  • ISBN-10: 352770972X
  • ISBN-13: 9783527709724
Teised raamatud teemal:
  • Multiple-component retail product, part(s) enclosed
  • Hind: 32,94 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Multiple-component retail product, part(s) enclosed, 384 pages, kõrgus x laius x paksus: 240x20x176 mm, kaal: 624 g, Contains 1 Paperback / softback and 1 CD-ROM
  • Sari: Für Dummies
  • Ilmumisaeg: 02-Oct-2013
  • Kirjastus: Blackwell Verlag GmbH
  • ISBN-10: 352770972X
  • ISBN-13: 9783527709724
Teised raamatud teemal:
Mit übersichtlichen Verbtabellen und einem großartigen Mini-Wörterbuch

Mit diesem Buch lernen Sie Polnisch. Neben der Betonung und der Grammatik lernen Sie Redewendungen und Begriffe, mit denen Sie Alltagssituationen meistern: sich auf Polnisch vorstellen, über Ihre Familie sprechen oder im Restaurant einen Tisch reservieren. Nebenbei lernen Sie die polnische Kultur kennen und bekommen Tipps für das Leben in Polen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es kleine Übungen, mit denen Sie Ihre erworbenen Sprachkenntnisse leicht prüfen können.

Auf der CD:



Üben Sie die Aussprache durch Zuhören und Nachsprechen

Hören Sie typische Dialoge auf Polnisch

Auf Polnisch telefonieren
Über die Autorin 7 Einführung 19

Über dieses Buch 19

Konventionen in diesem Buch 19

Törichte Annahmen über den Leser 21

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Teil I: Los gehts 22

Teil II: Polnisch in Aktion 22

Teil III: Polnisch für unterwegs 22

Teil IV: Polnisch im Arbeitsleben 22

Teil V: Der Top-Ten-Teil 22

Teil VI: Anhänge 22

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23

Wie es weitergeht 23

Teil I Los gehts 25

Kapitel 1 Einstieg in die polnische Sprache leicht gemacht 27

Sie können schon ein wenig Polnisch 27

Das polnische Alphabet 28

Aussprache der Konsonanten 31

Aussprache der Vokale 36

Nasalvokale 37

Die Nasalvokale a² und e² am Wortende 37

Wortbetonung 38

Präpositionen und die Wortbetonung 38

Unregelmäßige Betonung 38

Beliebte grundlegende Redewendungen 39

Kapitel 2 Das A und O: Die Grundlagen der polnischen Grammatik 41

Die polnischen Fälle 42

Nominativ 43

Genitiv 44

Dativ 45

Akkusativ 47

Instrumental 48

Lokativ 48

Vokativ 49

Imperfektive und perfektive Verben erkennen 49

Aktiv werden mit Zeitformen 51

In der Gegenwart leben 51

Verben im Präsens konjugieren 51

Unregelmäßige Verben 53

Sich die Vergangenheit merken 54

Endungen 55

In die Zukunft schauen 58

Endungen der unvollendeten Verben 59

Endungen der vollendeten Verben 60

Spiel und Spaß 60

Teil II Polnisch in Aktion 61

Kapitel 3 Dzie´n dobry! Cze´s´c! Begrüßung und Vorstellung 63

Förmlich oder weniger förmlich? Das ist hier die Frage 63

Kommen und gehen: Hallo und Tschüss 64

Wie geht es? 65

Auf »Wie geht es?« reagieren 66

Das Eis brechen: Die richtige Vorstellung 67

Sich selbst informell vorstellen 67

Sich selbst vorstellen und das Gegenüber förmlich nach dem Namen fragen 69

Freunde, Kollegen und Familie vorstellen 70

Ein wenig über sich und andere sprechen 71

Das Verb »sein« in der Gegenwart 71

Sich von den Personalpronomen verabschieden 73

Über Länder und Nationalitäten sprechen 74

Ich spreche ein wenig Polnisch 77

Spiel und Spaß 80

Kapitel 4 Etwas über sich selbst erzählen: Eine einfache Unterhaltung führen
83

Einfache Fragen auf Polnisch stellen 83

Fragen Sie! Wer? Was? Wo? Wie sagt man ? 83

Die geheimnisvolle Entscheidungsfrage entdecken 85

In Kontakt bleiben: Austausch von Kontaktdaten 85

Leben oder wohnen: Das Verb »mieszkac´« 85

Adressen austauschen 85

Auf Polnisch zählen 87

Worüber man spricht Familie und Beziehungen 90

Das ist mein die Zugehörigkeit mit Possessivpronomen ausdrücken 91

Wie ist er? Personen und Gegenstände beschreiben 92

Von Regen bis Sonnenschein: alles über das Wetter 94

Spiel und Spaß 96

Kapitel 5 Essen gehen und den Markt besuchen 97

Smacznego! Guten Appetit! 97

Essenszeit? Alles über Mahlzeiten 97

Besteck und Geschirr 98

Den Hunger stillen und den Durst löschen 99

Die wichtigsten Verben: »jes´c´« und »pic´« 99

Akkusativ 100

Männliche Substantive und Adjektive 100

Endungen der weiblichen Substantive und Adjektive 101

Der Akkusativ auf einen Blick 101

Essen gehen 102

Einen Tisch reservieren 103

Im Restaurant angekommen 105

Die Speisekarte verstehen 106

Das Essen bestellen 108

Über kulinarische Vorlieben sprechen 110

Damen oder Herren das richtige stille Örtchen finden 112

Lebensmittel einkaufen 113

Im Supermarkt und Lebensmittelgeschäft 113

Lebensmittel für den täglichen Bedarf 114

Mengenangabe 116

Genitiv 118

Männliche Substantive und Adjektive im Genitiv 118

Sächliche Substantive und Adjektive im Genitiv 119

Weibliche Substantive und Adjektive im Genitiv 119

Genitivendungen auf einen Blick 119

Genitiv Plural bilden 120

Spiel und Spaß 121

Kapitel 6 Einkaufen leicht gemacht 123

Geschäfte über Geschäfte 123

Kleider machen Leute 125

Mit der Verkäuferin sprechen und Kleidung anprobieren 125

Bezeichnungen von Farben 129

Stoffe und Muster wählen 130

Kleider machen Leute 131

Vergleichen: Gut, besser, am besten und mehr 131

Komparativ 131

Superlativ 132

Unregelmäßige Komparativ- und Superlativformen 133

Komplimente machen 133

Spiel und Spaß 134

Kapitel 7 Ausgehen: Das Stadtleben genießen 135

Die Uhr tickt 135

Die Ordnungszahlen 135

Das 24-Stunden-System verwenden 139

Tageszeiten und die Zukunft ausdrücken 140

Die Wochentage benennen 141

Einladungen zum Ausgehen aussprechen 141

Das Nachtleben erkunden 144

Veranstaltungen und Ausstellungen genießen 146

Die Eintrittskarten besorgen 148

Wie wars? Über eine Veranstaltung reden 150

Spiel und Spaß 151

Kapitel 8 Freizeitgestaltung und Erholung 153

Was machen Sie gern? Das Verb »lubic´« 153

Wofür interessieren Sie sich? Das reflexive Verb »interesowac´ sie²« 155

Der Instrumental 157

Wie oft gehen Sie in ? Häufigkeitsadverbien verwenden 159

Die Natur genießen 159

In den Bergen wandern 160

Am Strand liegen und die Sonne genießen 161

Aufs Land fahren 163

In den Bergen Ski fahren 163

Im Sommer segeln 165

Auf einem Campingplatz zelten 165

Spiel und Spaß 166

Kapitel 9 Telefonieren 167

Sich am Telefon vorstellen 167

Nach der gewünschten Person fragen 168

Auf Antwort warten 170

Eine Nachricht hinterlassen 170

Um Wiederholung des Gesagten bitten 172

Eine Ansage für den Anrufbeantworter aufnehmen 173

Termine vereinbaren 173

Spiel und Spaß 175

Teil III Polnisch für unterwegs 177

Kapitel 10 Rund ums Geld 179

Übers Geld sprechen 179

Z³oty und grosz ausgeben 180

Am Geldautomaten 182

Geld wechseln 183

Spiel und Spaß 185

Kapitel 11 Nach dem Weg fragen 187

Den richtigen Weg finden 187

Wegbeschreibungen verstehen 188

Die Entfernung angeben 191

Sich auf einer Karte zurechtfinden 192

Die Verben der Bewegung 193

Mit dem Auto und anderen Verkehrsmitteln fahren 195

Eine Position oder einen Ort bestimmen 196

Lokativ 196

Präpositionen mit Lokativ entdecken 200

Spiel und Spaß 202

Kapitel 12 Hotelaufenthalt 205

Das passende Hotel finden 205

Das gewünschte Zimmer beschreiben 205

Ein Hotelzimmer reservieren 206

Hotelservice und Angebote entdecken 207

Im Hotel einchecken 210

Aus dem Hotel auschecken 212

Spiel und Spaß 214

Kapitel 13 Reisen: Flugzeug, Zug, Taxi und mehr 215

Polen mit dem Flugzeug erreichen 215

Der Zoll 215

Check-in und Boarding meistern 216

Touren durch die Stadt 218

Ein Taxi finden 219

Bus oder Zug nehmen 219

Einen Wagen mieten 225

Zeitplanung: Verspätet, früher oder pünktlich ankommen 226

Spiel und Spaß 227

Kapitel 14 Eine Reise planen 229

Eine Reise mit einem Reiseveranstalter planen 229

Reisezeiten 232

Pass und Visum 235

Koffer packen 235

Den Computer mitnehmen 236

Spiel und Spaß 237

Kapitel 15 Hilfe! In Notfällen handeln 239

Um Hilfe rufen: Pomocy! 239

Gesundheitsprobleme lösen 240

Ratschläge geben 240

Symptome beschreiben 242

Beim Zahnarzt 245

Sicherstellen, dass Sie eine Erstattung bekommen 247

Autounfälle melden 248

So ein Pech! Hilfe bei Rechtsproblemen holen 250

Bei der Polizei melden 251

Spiel und Spaß 252

Teil IV Polnisch im Arbeitsleben 253

Kapitel 16 Polnisch im Büro 255

Rund ums Büro 255

Büromöbel und -ausstattung 256

Mit Bürogeräten umgehen 256

Den Arbeitstag planen 259

Geschäftstreffen vereinbaren 260

Termine vereinbaren 262

Termine absagen und verschieben 264

Geschäftlich unterwegs 264

Die Arbeitsstelle aufgeben 265

Spiel und Spaß 266

Kapitel 17 Polnisch auf der Baustelle 267

Einstellung und Entlassung 267

Über Arbeitszeiten sprechen 268

Die Kündigung erhalten 269

Mit Fachleuten und deren Arbeitswerkzeugen umgehen 269

Werkzeuge und Maschinen am Bau 271

Reparaturen im Haushalt 271

Einen Unfall melden 273

Spiel und Spaß 273

Kapitel 18 Polnisch im Dienstleistungssektor 275

Über die Arbeit sprechen 275

Das Verb »pracowac´« (arbeiten) 277

Branchen und Abteilungen 277

Im Krankenhaus und in der Apotheke 280

Polizei und Feuerwehr 281

Menschen miteinander verbinden 282

Spiel und Spaß 283

Teil V Der Top-Ten-Teil 285

Kapitel 19 Zehn Methoden, wie Sie schnell Polnisch lernen 287

Kapitel 20 Zehn beliebte polnische Redewendungen 291

Kapitel 21 Zehn polnische Feiertage, an die Sie sich noch lange erinnern
werden 295

Kapitel 22 Zehn Redewendungen, mit denen Sie sich wie ein echter Pole
anhören 299

Teil VI Anhänge 303

A Kleines Wörterbuch 305

Polnisch Deutsch 305

Deutsch Polnisch 312

B Verbtabellen 319

Regelmäßige polnische Verben 320

Unregelmäßige polnische Verben 324

Verben ohne die vollendete Form 328

Modalverben 329

C Tracks auf der CD 333

D Lösungen der »Spiel und Spaß«-Aufgaben 335

Kapitel 2 335

Kapitel 3 335

Kapitel 4 335

Kapitel 5 335

Kapitel 6 336

Kapitel 7 336

Kapitel 8 336

Kapitel 9 337

Kapitel 10 337

Kapitel 11 337

Kapitel 12 337

Kapitel 13 337

Kapitel 14 338

Kapitel 15 338

Kapitel 16 338

Kapitel 17 339

Kapitel 18 339

Stichwortverzeichnis 341
Daria Gabryanczyk unterrichtet polnische Literatur und Polnisch als Fremdsprache. Sie gibt Polnischkurse für die EU, für das britische Außenministerium und am University College in London und bietet in ihrer Schule in London interkulturelle Workshops und Kurse in polnischer Business-Etiquette an.