Muutke küpsiste eelistusi

Polybios Von Megalopolis: Staatsdenken Zwischen Griechischer Poliswelt Und Romischer Res Publica [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 319 pages, kõrgus x laius: 226x152 mm, kaal: 644 g
  • Ilmumisaeg: 13-Jan-2022
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848751011
  • ISBN-13: 9783848751013
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 72,56 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud raamatule.
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 319 pages, kõrgus x laius: 226x152 mm, kaal: 644 g
  • Ilmumisaeg: 13-Jan-2022
  • Kirjastus: Nomos Verlagsgesellschaft
  • ISBN-10: 3848751011
  • ISBN-13: 9783848751013
Teised raamatud teemal:
Der griechische Geschichtsschreiber Polybios, etwa 17 Jahre lang Geisel Roms, ging in seinen "Historien" der Frage nach, "wie und mit welcher Art von Verfassung fast die gesamte Welt (...) unter die alleinige Herrschaft der Romer fiel". Sein politologisches Verdienst besteht also darin, sein Werk unter das hermeneutische Primat des Verfassungsdenkens gestellt und so politische Theorie mit historischer Empirie zusammengefuhrt zu haben. Der Sammelband versucht ein facettenreiches Bild dieses besonderen Staatsdenkers an der Schwelle zwischen griechischer polis-Welt und romischer res publica und seiner zentralen Konzepte und Narrative herauszuarbeiten und deren politische Rezeption bis in die High Theory des 21. Jahrhunderts darzulegen. Mit Beitragen von Frank Daubner, Boris Dreyer, Martin Gronau, Lisa Hau, Felix K. Maier, Stefano Saracino, Philipp Scheibelreiter und Jonas Scherr.