Muutke küpsiste eelistusi

Potentialtheorie 1. Aufl. 2021 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 229 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 479 g, 83 Illustrations, black and white; XXII, 229 S. 83 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie
  • Ilmumisaeg: 27-Sep-2021
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662623609
  • ISBN-13: 9783662623602
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 32,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 38,44 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 229 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 479 g, 83 Illustrations, black and white; XXII, 229 S. 83 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie
  • Ilmumisaeg: 27-Sep-2021
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • ISBN-10: 3662623609
  • ISBN-13: 9783662623602
Teised raamatud teemal:
Dieses Lehrbuch aus der Reihe Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie behandelt die für die Physikalische Geodäsie wichtigen Elemente der Potentialtheorie. 

Es führt in die feldtheoretischen Aspekte des Gravitationsfeldes ein und erklärt die wichtigen Grundlagen für die Lösung der geodätischen Randwertaufgaben. Der Autor erläutert ausführlich die Darstellung der verschiedenen Gravitationsfeldfunktionale durch Kugelfunktionen sowie die Transformationseigenschaften bei Translation und Drehung des zugrundeliegenden Koordinatensystems. 

Verschiedene Aspekte der Kugelfunktionen werden außerdem vertieft betrachtet, insbesondere die Darstellungen von Gravitationsfeldwechselwirkungen ausgedehnter Massenanordnungen, also Drehmomente, Gravitationstensor, Gezeitenpotential und vieles mehr.
Ausgewählte mathematische Elemente.- Gravitationsfelder von
Massenanordnungen.- Gravitationspotentiale von Massenanordnungen.-
Integralsätze der Potentialtheorie.- Kugelfunktionen und Anwendungen.-
Diskussion der Kugelfunktionen.- Randwertaufgaben der Potentialtheorie.-
Alternative Kugelfunktions-Darstellungen.- Koordinatenverschiebungen.-
Gravitationsfeldfunktionale in Kugelfunktionen.- Literatur.
Prof. (em.) Dr. Karl Heinz Ilk studierte Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Er promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten aus der Satellitengeodäsie. Nach einer insgesamt zweijährigen Beratungstätigkeit im Rahmen der Schaffung eines Höhen- und Schwerenetzes in Indonesien wurde er 1995 auf die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie an die Universität Bonn berufen.