Die Leser erhalten vielfältige Anregungen und Ideen für den Therapiealltag. Für Therapeuten, die bereits mit Bio- und Neurofeedbackverfahren arbeiten, bietet das Buch einen guten, verständlichen Überblick sowie eine ausreichende Zusammenfassung über aktuelle Methoden (Ilka Hey, in: physiopraxis, Heft 1, 1. Januar 2021)
Das vorliegende Werk gibt einen guten Überblick über alle gängigen Bio- und Neurofeedback-Trainingsverfahren, Messgeräte und Tests. Es richtet sich an alle Praktiker, die in diesem Bereich arbeiten. Die Leser erhalten vielfältige Anregungen und Ideen für den Therapiealltag. Für Therapeuten, die bereits mit Bio- und Neurofeed back arbeiten, bietet das Buch einen guten, verständlichen Überblick sowie eine ausreichende Zusammenfassung über aktuelle Methoden (Ilka Hey, in: ergopraxis, Jg. 14, Heft 1, Januar 2021) Dabei steht nicht so sehr der Wissenschaftliche Tiefgang im Vordergrund, sondern die Darstellung der diversen Ansätze in einer für den Leser verstätndlichen Sprache. Praktische Tipps, Fallbeispiele und die Bebilderung geben Hilfestellung bei der Umsetzung der Methoden. ... Alles in allem ein guter Einstieg in die praktische Umsetzung! (Eva M. Reichart, in: Zur Sache Physiotherapie, Heft 4, 2020)