Muutke küpsiste eelistusi

Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs 1. Aufl. 2018 [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 301 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 7 Illustrations, black and white; IX, 301 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Jahrbuch Grundschulforschung 22
  • Ilmumisaeg: 24-Jul-2017
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658135018
  • ISBN-13: 9783658135010
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 54,32 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 63,91 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 301 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 7 Illustrations, black and white; IX, 301 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Jahrbuch Grundschulforschung 22
  • Ilmumisaeg: 24-Jul-2017
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658135018
  • ISBN-13: 9783658135010
Teised raamatud teemal:

Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. 

Standortbestimmung von Profession und Disziplin.- Disziplinäre,
professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge.- Kooperation und
multiprofessionelle Zusammenarbeit.- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.