Muutke küpsiste eelistusi

Rechtsextremismus in lokalen Kontexten: Vier vergleichende Fallstudien 1. Aufl. 2015 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 303 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 49 Illustrations, black and white; VIII, 303 S. 49 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Edition Rechtsextremismus
  • Ilmumisaeg: 21-Jul-2015
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658073691
  • ISBN-13: 9783658073695
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 54,32 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 63,91 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 303 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 454 g, 49 Illustrations, black and white; VIII, 303 S. 49 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Edition Rechtsextremismus
  • Ilmumisaeg: 21-Jul-2015
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658073691
  • ISBN-13: 9783658073695
Teised raamatud teemal:
In diesem Band werden in vier soziologischen Fallstudien begünstigende Faktoren identifiziert, welche lokale Gemeinschaften anfällig oder widerstandsfähig machen gegenüber Erscheinungsformen des Rechtsextremismus. Der Vergleich der Fallbeispiele offenbart, wie der Rechtsextremismus vor Ort funktioniert, wie man ihn erkennt und wissenschaftlich erhebt, was ihn befördert, wie er sich verändert und wie ihm beizukommen ist. Die Autoren stellen Befunde der empirischen Untersuchung anschaulich dar und leiten daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft ab. Dabei werben die Soziologen für eine neue Allianz zwischen Forschenden und Zivilgesellschaft.
Der Public Sociology-Ansatz.- Rechtsextremismus in lokalen Kontexten: Skizze des Vorhabens.- Vier Fallstudien: Saalfeld, Jena, Kahla, Erfurt.- Vergleichende Betrachtung der Fallstudien.- Ausblick.
Matthias Quent und Peter Schulz sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.