Muutke küpsiste eelistusi

Riskanter Alkoholkonsum bei Jugendlichen: Manual zur Durchführung einer motivierenden Kurzintervention 1. Aufl. 2017 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 106 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 454 g, 35 Illustrations, color; 14 Illustrations, black and white; XI, 106 S. 49 Abb., 35 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 17-Nov-2016
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662493144
  • ISBN-13: 9783662493144
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 45,67 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 53,72 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 106 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 454 g, 35 Illustrations, color; 14 Illustrations, black and white; XI, 106 S. 49 Abb., 35 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 17-Nov-2016
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662493144
  • ISBN-13: 9783662493144
Teised raamatud teemal:
Dieses Manual bietet Expertenwissen über Theorie und Praxis zur Durchführung einer motivierenden Kurzintervention mit Jugendlichen nach Alkoholintoxikation, mit dem Ziel, risikoarmen Umgang mit Alkohol zu fördern. Angereichert mit Beispielen und Tipps für das Vorgehen in schwierigen (Gesprächs-)Situationen erhalten Anwender/-innen eine praktische Anleitung zur Durchführung eines theoriebasierten und evaluierten motivierenden Patientengesprächs, eine Anleitung für ein Elterngespräch sowie alle zur Durchführung relevanten Materialien.

Die Intervention wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes entwickelt und evaluiert und basiert auf dem Brückengespräch des Alkoholpräventionsprogramms "HaLT - Hart am LimiT". 

Arvustused

... Wer eine knappe und zugleich informative Einführung in die Thematik riskanten Alkoholkonsums bei Jugendlichen sucht, ist mit diesem Manual gut bedient. Man bekommt eine praxisnahe Handreichung für eine sinnvolle Interventionsmöglichkeit, die Jugendliche unterstützt, begleitet und zur Selbsthilfe anleitet. Das Manual ist anschaulich und gut verständlich geschrieben und für die sozialpädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Fachkräfte, aber auch interessierte Laien eine wertvolle Lektüre, die informiert und für den Umgang mit gefährdeten Jugendlichen anleitet. (Ute Ehrle, in: ajs informationen, Jg. 53, Heft 1, April 2017)

Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Die
HaLT-Hamburg-Studie.- Praxis.- Materialien und weiterführende Literatur.
Silke Diestelkamp ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Prof. Dr. med. Rainer Thomasius ist Ärztlicher Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.